Politiker lügen oder sagen nicht immer die volle Wahrheit aus verschiedenen Gründen. Häufig möchten sie ihre eigene Position stärken, Wähler überzeugen oder politisc... [mehr]
Politiker lügen oder sagen nicht immer die volle Wahrheit aus verschiedenen Gründen. Häufig möchten sie ihre eigene Position stärken, Wähler überzeugen oder politisc... [mehr]
„Soziale Verantwortung und bewährte Werte sind kein Widerspruch – sie sind das Fundament einer Gesellschaft, die zusammenhält und zugleich Zukunft gestaltet.“
In der Politik steht die Farbe Rot traditionell für linke, sozialistische oder sozialdemokratische Parteien und Bewegungen. Sie symbolisiert Arbeiterbewegung, Solidarität, soziale Gerechtigk... [mehr]
Die nachfragorientierte Wirtschaftspolitik, auch als Keynesianismus bekannt, setzt darauf, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steuern, um Konjunkturschwankungen auszugleichen. Eine zentrale Ma&szl... [mehr]
Die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, auch als Keynesianismus bekannt, setzt darauf, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stärken, um Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Ein... [mehr]
Die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, auch als Keynesianismus bekannt, setzt darauf, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stärken, um Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Ein... [mehr]
Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik (auch Supply-Side-Policy genannt) zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für Unternehmen so zu gestalten, dass Produktion, Innovation und Investitionen... [mehr]
**Erklärung:** Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik (auch Supply-Side-Policy genannt) setzt darauf, die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Privatpersonen so zu verbessern, dass das... [mehr]
Die angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik sind zwei zentrale Ansätze, wie der Staat auf wirtschaftliche Entwicklungen reagieren kann. Beide verfolgen unterschiedliche Strategien,... [mehr]
**Briand – Zukunftsaussichten (Stichpunkte):** - Setzte auf europäische Verständigung und Zusammenarbeit - Ziel: Dauerhafter Frieden in Europa - Förderung der deutsch-franz&... [mehr]
**Kellogg-Pakt (1928) – Erleichterung, weil:** - Verbot des Angriffskrieges: Staaten verpflichteten sich, Krieg als Mittel der Politik zu ächten. - Hoffnung auf Frieden und internationale S... [mehr]
Protektionismus bezeichnet wirtschaftspolitische Maßnahmen eines Staates, die darauf abzielen, die eigene Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies geschieht meist durc... [mehr]
Ja, Zünfte hatten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit erheblichen politischen Einfluss, besonders in den Städten. Sie waren nicht nur Zusammenschlüsse von Handwerkern zur Wahr... [mehr]
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Ereignisse pro Jahr von 2018 bis 2025 (Stand: Juni 2024, zukünftige Ereignisse für 2025 si... [mehr]
Die Frage, welche Zeit in Deutschland als die „kinderfeindlichste“ galt, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da dies stark von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen... [mehr]