Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Anti-Politik ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um eine Haltung oder Bewegung zu beschreiben, die sich gegen traditionelle politische Institutionen, Prozesse und Akteure richtet. Diese Haltung kann verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Ablehnung des politischen Systems**: Menschen, die anti-politisch eingestellt sind, lehnen oft das bestehende politische System ab, weil sie es als korrupt, ineffektiv oder ungerecht empfinden. 2. **Misstrauen gegenüber Politikern**: Anti-Politik kann auch ein tiefes Misstrauen gegenüber Politikern und politischen Parteien beinhalten, die als selbstsüchtig oder unzuverlässig angesehen werden. 3. **Alternative Formen der Organisation**: Einige anti-politische Bewegungen fördern alternative Formen der sozialen Organisation und Entscheidungsfindung, wie direkte Demokratie, Basisdemokratie oder Anarchismus. 4. **Protest und Aktivismus**: Anti-politische Einstellungen können sich auch in Form von Protesten, Demonstrationen und anderen Formen des Aktivismus manifestieren, die darauf abzielen, Veränderungen außerhalb des traditionellen politischen Rahmens zu bewirken. Ein bekanntes Beispiel für eine anti-politische Bewegung ist die Occupy-Bewegung, die sich gegen wirtschaftliche Ungleichheit und die Macht der Finanzindustrie wandte und dabei traditionelle politische Kanäle weitgehend umging.
Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]
Die Instabilität im Libanon hat mehrere Ursachen, die historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingt sind: 1. **Konfessionelles System:** Der Libanon hat ein politisches Syst... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau, da nicht klar ist, auf welches Attentat du dich beziehst. Es gibt viele historische und aktuelle Attentate mit jeweils unterschiedlichen politischen Hintergründen.... [mehr]
Die Begriffe „links“ und „rechts“ stammen ursprünglich aus der Sitzordnung der französischen Nationalversammlung nach der Revolution von 1789. Sie wurden über di... [mehr]
Ein „Salonkommunist“ ist ein meist abwertend gemeinter Begriff für Personen, die kommunistische oder sozialistische Ideen vertreten, diese aber vor allem in intellektuellen oder wohlh... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Kategorien unterteilt: **negativer Frieden** und **positiver Frieden**. **Negativer Frieden** bezeich... [mehr]
Die Karikaturanalyse hilft, politische Botschaften zu verstehen, indem sie die bildlichen und symbolischen Elemente einer Karikatur entschlüsselt. Karikaturen nutzen Übertreibung, Ironie und... [mehr]
Politischer Konstruktivismus ist eine Theorie in der Politikwissenschaft, die davon ausgeht, dass politische Realitäten, Normen, Werte und Institutionen nicht einfach objektiv gegeben sind, sonde... [mehr]