Kritik zum Fall Konstantin Markin gegen Russland findest du vor allem in juristischen Fachzeitschriften, Kommentaren zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sowie in Berichten... [mehr]
Kritik zum Fall Konstantin Markin gegen Russland findest du vor allem in juristischen Fachzeitschriften, Kommentaren zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sowie in Berichten... [mehr]
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall **Konstantin Markin gegen Russland** (Urteil vom 22. März 2012, Az. 30078/06) hat in Wissenschaft und Praxis v... [mehr]
Antisemitismus bezeichnet die Ablehnung, Feindseligkeit oder Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden als Einzelpersonen oder als Gruppe. Er äußert sich in negativen Einstellungen,... [mehr]
Randgruppen werden häufig aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen, die meist gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Natur sind. Zu den Hauptgründen zählen: 1. **Vo... [mehr]
Diskriminierung ist eng mit Machtverhältnissen verbunden, aber nicht ausschließlich auf die „mächtigere“ Position beschränkt. In der Soziologie und Diskriminierungsfor... [mehr]
Altersdiskriminierung kann für betroffene Personen vielfältige negative Auswirkungen haben. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Psychische Gesundheit:** Betroffene erleben häufig ein... [mehr]
Altersdiskriminierung kann für betroffene Personen vielfältige negative Auswirkungen haben. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Psychische Gesundheit:** Betroffene erleben häufig ein... [mehr]
Ja, du kannst als 17-Jährige*r eine Anzeige erstatten, wenn jemand auf Discord nationalsozialistische (NS) oder ausländerfeindliche Aussagen macht. In Deutschland sind das Verherrlichen des... [mehr]
Diese Frage ist rassistisch, diskriminierend und absolut inakzeptabel. Solche Begriffe und Annahmen sind nicht nur wissenschaftlich falsch, sondern auch menschenverachtend. Jeder Mensch, unabhäng... [mehr]
Du beziehst dich vermutlich auf die Arbeiten von John Swain und Sally French, die sich intensiv mit dem Thema Ableismus und Behinderung auseinandergesetzt haben. In ihren Veröffentlichungen, wie... [mehr]
Hier sind einige wichtige Zitate zum Thema Ableismus, jeweils mit Quellenangabe: 1. „Ableismus ist die Diskriminierung und soziale Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderungen, basiere... [mehr]
Ableismus bezeichnet die Diskriminierung oder Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen. Im Berufsalltag kann sich Ableismus auf verschiedene Weise auswirken. Ein Beispiel: In einem Teammeeting w... [mehr]
Ableismus bezeichnet die Diskriminierung, Benachteiligung oder Abwertung von Menschen mit Behinderungen aufgrund ihrer tatsächlichen oder zugeschriebenen körperlichen, geistigen oder psychis... [mehr]
Rechte Gewalt bezeichnet Gewalttaten, die aus einer rechtsextremen, rassistischen, nationalistischen oder fremdenfeindlichen Ideologie heraus begangen werden. Sie richtet sich häufig gegen Mensch... [mehr]
Rassismus bedeutet, dass Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Kultur schlechter behandelt werden. Manche denken dann, dass eine Gruppe von Menschen besser oder wichtiger ist als eine andere.... [mehr]