Ja, mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 % und je nach Art der Behinderung kannst du im öffentlichen Linienverkehr in Deutschland bestimmte Vergünstigungen erhalten. Entscheidend ist,... [mehr]
Ja, mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 % und je nach Art der Behinderung kannst du im öffentlichen Linienverkehr in Deutschland bestimmte Vergünstigungen erhalten. Entscheidend ist,... [mehr]
Das nennt man rechtliche Betreuung. In Deutschland wird diese Form der Unterstützung durch das Betreuungsrecht geregelt. Eine Person übernimmt dabei die gesetzliche Vertretung und Unterst&uu... [mehr]
Der Grad der Behinderung (GdB) ist ein Maß dafür, wie stark die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch eine gesundheitliche Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Ein GdB von 30... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen dem Grad der Schädigung (GdS) und der Schwerstbeschädigtenzulage besteht im deutschen Sozialrecht, insbesondere im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts (z... [mehr]
Eine Schwerbeschädigungszulage erhält man in Deutschland in bestimmten Fällen, wenn man als schwerbehinderter Mensch gilt, also einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 hat. D... [mehr]
Eine Schwerstbehindertenzulage erhält man in Deutschland in bestimmten Fällen, wenn eine anerkannte Schwerbehinderung vorliegt. Die wichtigsten Voraussetzungen und Kontexte sind: **1. Im Ar... [mehr]
Alice von Battenberg, die Mutter von Prinz Philip, war nach einer schweren psychischen Krise in den 1930er Jahren zeitweise taubstumm und kommunizierte daher überwiegend durch Lippenlesen und Geb... [mehr]
Es ist ganz normal, sich nach einer Autofahrt Gedanken darüber zu machen, ob man alles richtig gemacht hat – besonders auf der Autobahn, wo viel los ist und alles schnell geht. Wenn du kein... [mehr]
Der Grad der Behinderung (GdB) und die Zuerkennung eines elektrischen Rollstuhls sind zwei unterschiedliche Dinge und werden jeweils individuell geprüft. **1. Grad der Behinderung (GdB):** Der... [mehr]
Wenn Mitarbeiter an ihrer Art und Weise zu arbeiten behindert werden, kann das verschiedene negative Folgen haben. Die wichtigsten Auswirkungen sind: 1. **Leistungsabfall:** Mitarbeiter können i... [mehr]
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung (Grad der Behinderung von mindestens 50) können in Deutschland früher in Rente gehen als andere Versicherte. Die wichtigsten Regelungen sind:... [mehr]
Der Begriff „Behinderung“ bezeichnet eine langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigung, die in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren dazu fü... [mehr]
Um ein Sponsoring für eine Gruppe von geistig behinderten Menschen für eine politische Fahrt nach Berlin zu erhalten, sind folgende Schritte empfehlenswert: 1. **Ziel und Konzept klar defin... [mehr]
Die Selbstwahrnehmung eines Menschen mit einer Lernbehinderung ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Schweregrad der Behinderung, dem sozialen Umfeld, den ge... [mehr]
Lernbehinderungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Gründen zählen: 1. **Genetische Faktoren:** Bestimmte Lernstörungen, wie Legast... [mehr]