Das Thema Geschlecht und Geschlechtlichkeit spielt eine bedeutende Rolle in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und kann verschiedene Aspekte beeinflussen: 1. **Individuelle Bedürfnisse und... [mehr]
Das Thema Geschlecht und Geschlechtlichkeit spielt eine bedeutende Rolle in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und kann verschiedene Aspekte beeinflussen: 1. **Individuelle Bedürfnisse und... [mehr]
Menschen mit Behinderungen sind oft von Armut und Exklusion betroffen aus verschiedenen Gründen: 1. **Beschäftigungsbarrieren**: Viele Menschen mit Behinderungen haben Schwierigkeiten, Arbe... [mehr]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Behinderung als einen Überbegriff für Beeinträchtigungen, Aktivitätseinschränkungen und Teilhabebeschränkungen. Diese Defi... [mehr]
- Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit - Anpassung an altersbedingte körperliche Veränderungen - Soziale Integration und Pflege sozialer Kontakte - Bewältigung von Verlu... [mehr]
- Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit - Soziale Integration und Teilhabe - Erhalt und Förderung kognitiver Fähigkeiten - Unterstützung bei der Bewältigu... [mehr]
Ja, Demosthenes, der berühmte griechische Redner, hatte eine Sprachbehinderung. Es wird berichtet, dass er an einem Sprachfehler litt, der möglicherweise ein Stottern oder eine andere Form d... [mehr]
Sunzi, auch bekannt als Sun Tzu, war ein chinesischer General, Militärstratege und Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er ist vor allem für sein Werk "Die Kunst des Krieges&... [mehr]
Der Übergang von einem Zuhause in ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung erfordert sorgfältige Planung und Unterstützung. Hier sind einige Schritte, die eine Betreuungsperson od... [mehr]
Ja, Personalmangel in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen kann dazu führen, dass die individuelle Förderung und Betreuung leidet. Oftmals bleibt dann nur Zeit für die Grun... [mehr]
Pflegebedürftigkeit und Behinderung sind zwei unterschiedliche Konzepte, die oft miteinander verwechselt werden, aber verschiedene Bedeutungen und rechtliche Rahmenbedingungen haben. 1. **Pflege... [mehr]
Integration im Bezug auf Menschen mit Behinderung bedeutet, dass Menschen mit Behinderung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens einbezogen werden. Dies umfasst Bildung, Arbeit, Freizeit und s... [mehr]
Inklusion in der Lebenslage Behinderung bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben können. Dies umfasst Bildun... [mehr]
Zuständig für die Entscheidung über den Grad der Behinderung (GdB) sind in Deutschland die Versorgungsämter oder die entsprechenden Landesbehörden. Diese Stellen prüfen d... [mehr]
Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) veröffentlicht Leitlinien zu verschiedenen medizinischen Themen, einschließlich Behinderung. Diese Lei... [mehr]
Eine geistige Behinderung kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, und es gibt keine einheitlichen Merkmale, die bei allen betroffenen Personen gleich sind. Einige allgemeine Anzeichen kön... [mehr]