14 Fragen zu Leitlinie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Leitlinie

Wie werden in der S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten nach ihrem Wert beurteilt?

In der S3-Leitlinie werden Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten bzw. Vorgehensweisen nach ihrem Wert anhand von Evidenzgraden und Empfehlungsgraden beurteilt. Diese Beurteilung erfolgt durch... [mehr]

Wie lautet die Leitlinie bei vaskulärer Polyneuropathie?

Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Polyneuropathien, einschließlich der vaskulären Polyneuropathie, wird von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) herausgegeben... [mehr]

AWMF Leitlinie für Behinderung

Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) veröffentlicht Leitlinien zu verschiedenen medizinischen Themen, einschließlich Behinderung. Diese Lei... [mehr]

Wie sollten Zytostatika nach BAK-Leitlinie gekennzeichnet werden?

Nach der Empfehlung der Bundesapothekerkammer (BAK) sollten Zytostatika wie folgt gekennzeichnet werden: 1. **Name des Patienten**: Der vollständige Name des Patienten sollte auf dem Etikett ste... [mehr]

Welche Maßnahmen zum Personenschutz gibt es in der Zytostatikaherstellung laut BAK-Leitlinie?

Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Leitlinien für den sicheren Umgang mit Zytostatika in Apotheken veröffentlicht. Diese Leitlinien umfassen verschiedene Maßnahmen zum Personenschutz,... [mehr]

Was ist ein Synonym für Leitlinie?

Ein Synonym für "Leitlinie" ist "Richtlinie". Weitere Alternativen könnten "Orientierung", "Vorgabe" oder "Handlungsanweisung" sein, je nach... [mehr]

Was ist die S3 Leitlinie?

Die S3-Leitlinie ist eine evidenzbasierte medizinische Leitlinie, die von Fachgesellschaften in Deutschland erstellt wird, um die Diagnostik, Therapie und Nachsorge bestimmter Erkrankungen zu standard... [mehr]

AWMF Leitlinie für Hypochondrie

Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) hat Leitlinien für verschiedene medizinische Themen, einschließlich psychischer Erkrankungen. Für... [mehr]

Zielsetzung einer Leitlinie für den sozialpsychiatrischen Dienst und psychosoziale Notfallversorgung

Die allgemeine Zielsetzung einer Leitlinie für den sozialpsychiatrischen Dienst und die psychosoziale Notfallversorgung besteht darin, eine strukturierte und evidenzbasierte Vorgehensweise zur Un... [mehr]

Leitlinie DMP Diabetes?

Die DMP-Leitlinien (Disease-Management-Programme) für Diabetes sind strukturierte Behandlungsprogramme, die darauf abzielen, die Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus zu verbessern. Sie... [mehr]

FFR-Messung vor Stent-Implantation Leitlinie?

Die FFR (Fractional Flow Reserve) Messung vor einer Stentimplantation ist ein wichtiger Bestandteil der modernen interventionellen Kardiologie. Sie dient dazu, die klinische Relevanz von Stenosen in d... [mehr]

Was steht in den S3-Leitlinien zum Thema Cortison-Therapie?

Die S3-Leitlinien zur Cortisontherapie variieren je nach spezifischem Anwendungsbereich und Erkrankung. Allgemein umfassen sie Empfehlungen zur Indikation, Dosierung, Dauer und Überwachung der Th... [mehr]

Was ist Prisma 2020?

Prisma 2020 ist eine aktualisierte Version der PRISMA (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses) Richtlinien die ursprünglich 2009 veröffentlicht wurden. Diese Rich... [mehr]

Zusammenfassung der nationalen Versorgungsleitlinie für Asthma.

Die nationale Versorgungsleitlinie für Asthma bietet umfassende Empfehlungen zur Diagnostik Therapie und Nachsorge von Asthma bronchiale. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **... [mehr]