98 Fragen zu Kennzeichnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kennzeichnung

Was ist der Unterschied zwischen Packungsbeilage und Kennzeichnung?

Die Packungsbeilage und die Kennzeichnung eines Produkts, insbesondere bei Arzneimitteln, haben unterschiedliche Funktionen und Inhalte: 1. **Packungsbeilage**: - **Inhalt**: Detaillierte Informat... [mehr]

Wie kann am Gebäude bei einer Laservermessung eine dauerhafte Kennzeichnung erfolgen?

Bei der Laservermessung eines Gebäudes kann eine dauerhafte Kennzeichnung durch verschiedene Methoden erfolgen: 1. **Reflektoren**: Spezielle reflektierende Zielmarken oder Prismen können a... [mehr]

Was bedeutet die Bio-Kennzeichnung?

Die Bio-Kennzeichnung, auch als Bio-Siegel bekannt, ist ein Label, das auf Produkten angebracht wird, um zu zeigen, dass sie nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert wurden. Dies... [mehr]

In welchem Abschnitt der DIN EN ISO 9001 sind die Forderungen zur „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“?

Die Forderungen zur „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“ finden sich in der DIN EN ISO 9001 im Abschnitt 8.5.2.

Was bedeutet die CE-Kennzeichnung und wofür steht diese Abkürzung?

Die CE-Kennzeichnung steht für "Conformité Européenne" und bedeutet, dass ein Produkt den geltenden Anforderungen der Europäischen Union in Bezug auf Sicherheit, Gesu... [mehr]

Benötigen Geräte mit Akku eine CE Kennzeichnung in der EU?

Ja, Geräte mit einem Akku benötigen in der EU eine CE-Kennzeichnung. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien und Normen entspricht, insbeso... [mehr]

Wo muss bei Gefäßen mit weniger als 10 ml Inhalt die vollständige Kennzeichnung angegeben sein?

- Auf dem Etikett des Gefäßes - Auf einer Begleitdokumentation (z.B. Sicherheitsdatenblatt) - In der Produktbeschreibung, falls online verkauft - Auf der Verpackung, wenn das Gefä&szli... [mehr]

Lateinisches Kreuz Kennzeichnung?

Das lateinische Kreuz ist ein Symbol, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere im Christentum. Es besteht aus einem längeren vertikalen Balken, der von einem kürzeren hori... [mehr]

Was ist die CE-Kennzeichnung?

Die CE-Kennzeichnung ist ein Symbol, das auf Produkten angebracht wird und zeigt, dass sie den geltenden europäischen Richtlinien und Normen entsprechen. Diese Kennzeichnung ist für viele Pr... [mehr]

Wer überprüft die Normerfüllung der EC-Kennzeichnung?

Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) zeigt an, dass ein Produkt den geltenden EU-Richtlinien entspricht und die grundlegenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltsc... [mehr]

Bezieht sich die EC-Kennzeichnung auf zahlreiche Alltagsprodukte?

Ja, die CE-Kennzeichnung (oft fälschlicherweise als "EC-Kennzeichnung" bezeichnet) bezieht sich auf zahlreiche Produkte des täglichen Lebens. Sie zeigt an, dass ein Produkt den gel... [mehr]

Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung von Gefahrgut für sicheren Transport?

Die Anforderungen an die Verpackung und Kennzeichnung von Gefahrgut sind streng geregelt, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **... [mehr]

Gibt die Kennzeichnung „ohne Genetik“ dem Verbraucher Sicherheit, dass das Produkt ohne Gentechnik hergestellt wurde?

Die Kennzeichnung „ohne Genetik“ oder „ohne Gentechnik“ signalisiert dem Verbraucher, dass das Produkt ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) herge... [mehr]

Welche Toleranzen gibt es bei der globalen Kennzeichnung?

Bei der globalen Kennzeichnung, insbesondere im Kontext von Produkten und deren Sicherheits- oder Umweltinformationen, gibt es verschiedene Toleranzen, die je nach Region und spezifischem Regelwerk va... [mehr]

Wie erfolgt die Kennzeichnung 'sonstige Fasern'?

Die Kennzeichnung "sonstige Fasern" erfolgt in der Regel im Rahmen der Textilkennzeichnung insbesondere gemäß der europäischen Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 über die Bez... [mehr]