Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) zeigt an, dass ein Produkt den geltenden EU-Richtlinien entspricht und die grundlegenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, die Konformität seines Produkts zu gewährleisten und die CE-Kennzeichnung anzubringen. In vielen Fällen kann der Hersteller dies durch eine interne Prüfung und Dokumentation selbst tun. Für bestimmte Produkte, die als besonders risikobehaftet gelten (z.B. Medizinprodukte, Maschinen, Druckgeräte), ist jedoch eine Überprüfung durch eine unabhängige, benannte Stelle erforderlich. Diese benannten Stellen sind von den nationalen Behörden der EU-Mitgliedstaaten akkreditiert und führen Konformitätsbewertungen durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung und den benannten Stellen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [CE-Kennzeichnung](https://ec.europa.eu/growth/single-market/ce-marking_de).