Für die Zeitschiene eines 8D-Reports gibt es **keine international verbindlich genormte Regulierung** (wie etwa eine ISO-Norm), die exakt vorschreibt, in welchem Zeitraum die einzelnen Schritte e... [mehr]
Für die Zeitschiene eines 8D-Reports gibt es **keine international verbindlich genormte Regulierung** (wie etwa eine ISO-Norm), die exakt vorschreibt, in welchem Zeitraum die einzelnen Schritte e... [mehr]
Ob du bei der Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung (auch bekannt als MSA – Measurement System Analysis) für ein optisches Messgerät das Verfahren 2 (Wiederholbarkeit und Reproduz... [mehr]
Die Anforderungen an den Prüf- und Kalibrierprozess ergeben sich vor allem aus Normen wie der DIN EN ISO/ 17025 (für Prüf- und Kalibrierlabore) sowie aus branchenspezifischen Vorgaben.... [mehr]
Ein interner Audit und ein externer Lieferantenaudit unterscheiden sich in mehreren Punkten: **Interner Audit:** - Wird innerhalb des eigenen Unternehmens durchgeführt. - Ziel ist es, interne Pr... [mehr]
Die GM04 ist in vielen Unternehmen die Bezeichnung für eine „Geräte- und Maschinenliste“ oder „Geräte- und Maschinenmanagement“ im Rahmen eines Qualitätsman... [mehr]
Der Begriff "QM04" ist nicht eindeutig, da er je nach Branche, Unternehmen oder Qualitätsmanagementsystem unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Oft steht "QM04" in Qualit&a... [mehr]
Die ISO 9001 fordert im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) die sogenannte „Kontextprüfung“ (oft auch als „Bestimmung des Kontextes der Organisation“ bezeic... [mehr]
Im Qualitätsmanagement bezeichnet eine Stichprobe eine Teilmenge von Elementen, die aus einer größeren Population ausgewählt wird, um bestimmte Eigenschaften oder Merkmale zu unte... [mehr]
Vorfälle von nicht ordnungsgemäß ausgeführten Tätigkeiten sollten systematisch erfasst werden, um die Ursachen zu analysieren und zukünftige Fehler zu vermeiden. Hier si... [mehr]
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Für ein Prozessaudit können folgende zwei Instrumente eingesetzt werden: 1. **Checklisten**: Diese helfen dabei, systematisch alle relevanten Aspekte des Prozesses zu überprüfen.... [mehr]
Der Ausschluss von Entwicklung im Rahmen von ISO 9001 im Anlagenbau kann aus mehreren Gründen begründet werden: 1. **Fokus auf bestehende Prozesse**: ISO 9001 legt den Schwerpunkt auf die Q... [mehr]
Bei der Festlegung der Aufbewahrungsdauer von ungültigen Dokumenten im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Anforderungen*... [mehr]
Der Anwendungsbereich im Anlagenbau gemäß ISO 9001 bezieht sich auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, sowie auf die relevanten Prozesse, die zur... [mehr]
**Vorteile des Qualitätsmanagements:** 1. **Verbesserte Kundenzufriedenheit:** Durch die konsequente Einhaltung von Qualitätsstandards werden Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt, d... [mehr]