Für die Zeitschiene eines 8D-Reports gibt es **keine international verbindlich genormte Regulierung** (wie etwa eine ISO-Norm), die exakt vorschreibt, in welchem Zeitraum die einzelnen Schritte e... [mehr]
Die Anforderungen an den Prüf- und Kalibrierprozess ergeben sich vor allem aus Normen wie der DIN EN ISO/ 17025 (für Prüf- und Kalibrierlabore) sowie aus branchenspezifischen Vorgaben. Die wichtigsten Anforderungen sind: 1. **Dokumentation**: Alle Prüf- und Kalibrierprozesse müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Dazu gehören Prüfpläne, Kalibrieranweisungen, Protokolle und Ergebnisse. 2. **Rückführbarkeit**: Die eingesetzten Messmittel müssen auf nationale oder internationale Normale rückführbar sein, um die Vergleichbarkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. 3. **Kompetenz des Personals**: Das Personal, das Prüfungen und Kalibrierungen durchführt, muss entsprechend qualifiziert und regelmäßig geschult sein. 4. **Geeignete Ausrüstung**: Die verwendeten Prüf- und Kalibriergeräte müssen für die jeweilige Aufgabe geeignet, regelmäßig gewartet und kalibriert sein. 5. **Umgebungsbedingungen**: Die Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) müssen kontrolliert und dokumentiert werden, da sie die Messergebnisse beeinflussen können. 6. **Prüf- und Kalibrierverfahren**: Es müssen validierte und anerkannte Verfahren verwendet werden. Abweichungen oder Änderungen sind zu dokumentieren und zu begründen. 7. **Messunsicherheit**: Die Messunsicherheit muss bestimmt und angegeben werden. 8. **Überwachung und Kontrolle**: Es müssen regelmäßige Überprüfungen und ggf. Zwischenkalibrierungen stattfinden, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. 9. **Korrekturmaßnahmen**: Bei Abweichungen oder Fehlern sind Korrekturmaßnahmen einzuleiten und zu dokumentieren. 10. **Vertraulichkeit und Unparteilichkeit**: Die Integrität der Prüf- und Kalibrierprozesse muss gewährleistet sein. Weitere Details und spezifische Anforderungen können je nach Branche und Anwendungsbereich variieren. Eine Übersicht zur ISO/IEC 17025 findest du z.B. [hier](https://www.iso.org/standard/66912.html).
Für die Zeitschiene eines 8D-Reports gibt es **keine international verbindlich genormte Regulierung** (wie etwa eine ISO-Norm), die exakt vorschreibt, in welchem Zeitraum die einzelnen Schritte e... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]