Heteronormative Ordnungsvorstellungen bezeichnen gesellschaftliche Annahmen und Normen, nach denen Heterosexualität (also die sexuelle und romantische Anziehung zwischen Männern und Frauen)... [mehr]
Heteronormative Ordnungsvorstellungen bezeichnen gesellschaftliche Annahmen und Normen, nach denen Heterosexualität (also die sexuelle und romantische Anziehung zwischen Männern und Frauen)... [mehr]
Für die Installation von Photovoltaik(PV)-Anlagen sind in Deutschland verschiedene DIN-Normen und VDE-Vorschriften relevant. Die wichtigsten sind: **1. DIN VDE 0100 (VDE 0100) – Errichten... [mehr]
Unter „fundierten Kenntnissen über den epistemischen Status von moralischen Normen und sittlichen Orientierungen“ versteht man ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie und... [mehr]
Für eine Montageanleitung sind verschiedene Normen relevant, die sicherstellen, dass die Anleitung verständlich, vollständig und rechtssicher ist. Die wichtigsten Normen sind: 1. **DIN... [mehr]
Werte und Normen sind zentrale Begriffe in der Ethik und Sozialwissenschaften, unterscheiden sich aber deutlich: **Werte** Werte sind grundlegende Vorstellungen darüber, was in einer Gesellsch... [mehr]
Hier sind einige Beispiele für Normen in der Pflege: 1. **Pflegeberufegesetz (PflBG)** – Regelt die Ausbildung und Ausübung der Pflegeberufe in Deutschland. 2. **SGB XI – Sozial... [mehr]
Die Zündgefahrenbewertung (oft auch als Zündgefahrenanalyse bezeichnet) ist ein wichtiger Bestandteil im Explosionsschutz, insbesondere bei der Auswahl und Bewertung von Geräten und Sch... [mehr]
Die Wahl zwischen DIN EN 15198 und DIN EN 80079-36 hängt vom Anwendungsfall ab: - **DIN EN 15198**: Diese Norm behandelt die Validierung von Reinigungsprozessen in der pharmazeutischen Industrie... [mehr]
Für die Zündgefahrenbewertung, also die Beurteilung, ob und wie Zündquellen in explosionsgefährdeten Bereichen auftreten können, sind insbesondere folgende Normen relevant: 1... [mehr]
Die beiden genannten Normen, **DIN EN 15198** und **DIN EN 80079-36**, behandeln unterschiedliche Themenbereiche im Zusammenhang mit explosionsgefährdeten Bereichen: **DIN EN 15198** Titel: *R... [mehr]
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verweist nicht direkt auf spezifische Normen wie **EN ISO 13849** oder **IEC 62061** im eigentlichen Richtlinientext. Stattdessen beschreibt sie grundlegende Sicherh... [mehr]
Hier sind verschiedene gesellschaftliche Wertvorstellungen: 1. **Gerechtigkeit** – Fairer Umgang und gleiche Chancen für alle. 2. **Freiheit** – Recht auf Selbstbestimmung und freie... [mehr]
Die **DIN VDE 0100-534** beschäftigt sich mit dem Thema „Schutzmaßnahmen – Auswahl und Errichtung von Überspannungsschutzeinrichtungen (SPDs)“. Sie regelt also die An... [mehr]
Der wesentliche Unterschied zwischen einer DIN ISO Norm (z. B. DIN EN ISO 9001) und der IATF 16949 liegt im Anwendungsbereich und in den Anforderungen: - **DIN ISO Normen** (wie die ISO 9001) sind in... [mehr]
Ja, Wallboxen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge können und sollten gewartet werden. Die Wartung dient der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Anlagen. Es gibt keine e... [mehr]