111 Fragen zu Unternehmer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Unternehmer

Welche Folgen hat es, wenn ein Unternehmer einen anderen Unternehmer zur Ausführung seiner Leistung einsetzt?

Wenn ein Unternehmer einen anderen Unternehmer zur Ausführung seiner Leistung einsetzt, hat das verschiedene rechtliche und praktische Folgen: 1. **Haftung**: Der ursprüngliche Unternehmer... [mehr]

Erkläre die Wertpapierart „Aktien" mithilfe der Kriterien Kapitalanleger und Unternehmer.

Aktien sind Wertpapiere, die Anteile an einem Unternehmen repräsentieren. Sie können aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, insbesondere aus der Sicht von Kapitalanlegern und Unte... [mehr]

Welche Fähigkeiten brauchen Unternehmer?

Unternehmer benötigen eine Vielzahl von Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Führungsqualitäten**: Die Fähigkeit, ein Team zu leiten un... [mehr]

Was bedeutet Unternehmer?

Ein Unternehmer ist eine Person, die ein Unternehmen gründet, leitet und das finanzielle Risiko dafür trägt. Unternehmer sind oft Innovatoren, die neue Produkte, Dienstleistungen oder G... [mehr]

Ist der Unternehmer verpflichtet, beim Tausch der Heizungsanlage die aktuellen DIN-Normen einzuhalten?

Ja, der Unternehmer ist verpflichtet beim Tausch der Heizungsanlage die aktuellen DIN-N einzuhalten. Diese Normen regeln technische Standards und Sicherheitsanforderungen, die bei der Installation und... [mehr]

Muss ich als Unternehmer in Deutschland Rechnungen stellen?

Ja, in Deutschland bist du als Unternehmer verpflichtet, Rechnungen zu stellen, wenn du Waren oder Dienstleistungen an andere Unternehmen oder Privatpersonen verkaufst. Die Rechnung muss bestimmte ges... [mehr]

Muss ich als Unternehmer für eine geeignete Arbeitsschutzorganisation sorgen?

Richtig. Als Unternehmer oder Unternehmerin bist du gesetzlich verpflichtet, für eine geeignete Arbeitsschutzorganisation zu sorgen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitspla... [mehr]

In welcher Anzahl muss ein Unternehmer persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung stellen?

Ein Unternehmer muss persönliche Schutzausrüstungen (PSA) in ausreichender Anzahl zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die sie benötigen, jederzeit Zug... [mehr]

Wie haben Unternehmer, Arbeitnehmer, Investoren oder Konsumenten Einfluss auf den Wirtschaftsbürger?

Unternehmer, Arbeitnehmer, Investoren und Konsumenten haben alle auf unterschiedliche Weise Einfluss auf die Wirtschaft und damit auf den sogenannten "Wirtschaftsbürger": 1. **Unterneh... [mehr]

Wofür stehen Unternehmer von Hebe- und Transportsystemen nicht?

Unternehmer von Hebe- und Transportsystemen stehen in der Regel nicht für: 1. **Unzuverlässigkeit**: Kunden erwarten, dass die Systeme zuverlässig und sicher funktionieren. 2. **Mangel... [mehr]

Was gefällt einem Unternehmer an seiner Arbeit?

Unternehmer schätzen oft verschiedene Aspekte ihrer Arbeit, darunter: 1. **Unabhängigkeit und Autonomie**: Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen und die Richtung des Untern... [mehr]

Wie lange kann ein Unternehmer seine Forderung auf Werklohn gegenüber dem Besteller durchsetzen?

Die Verjährungsfrist für Werklohnforderungen beträgt in Deutschland in der Regel drei Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gl&a... [mehr]

Wie lange kann ein Unternehmer seine Forderung auf Werklohn gegenüber dem Besteller in der Schweiz durchsetzen?

In der Schweiz beträgt die Verjährungsfrist für Werklohnforderungen der Regel fünf Jahre. Diese Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem die Forderung fällig wurde. Es is... [mehr]

Ist es richtig, wenn der Architekt vom Unternehmer den statischen Nachweis der Werkplanung abfordert?

Ja, es ist richtig, dass der Architekt vom Unternehmer den statischen Nachweis der Werkplanung anfordern kann. Der statische Nachweis ist ein wichtiger Bestandteil der Bauplanung, der sicherstellt, da... [mehr]

Ist ein/e Unternehmer/in in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert? Wenn ja, unter welcher Voraussetzung?

Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Regel nicht automatisch in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen und Ausnahmen, unter denen sie versiche... [mehr]