Als Kleinunternehmer nach § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) darfst du bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten, um von der Kleinunternehmerregelung zu profitieren. Die aktuellen Grenzen (Sta... [mehr]
Als Kleinunternehmer nach § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) darfst du bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten, um von der Kleinunternehmerregelung zu profitieren. Die aktuellen Grenzen (Sta... [mehr]
Alle drei Begriffe – „Freigeist“, „kreativer Kopf“ und „Visionär“ – können zu einem Startup-Unternehmer passen, da sie unterschiedliche, aber... [mehr]
Ob ein Prozessbetrug (§ 263 StGB i.V.m. § 263 StGB analog für Prozesshandlungen) vorliegt, hängt von mehreren Faktoren ab. Prozessbetrug setzt voraus, dass im Rahmen eines gerichtl... [mehr]
Unternehmerisches Handeln bezeichnet das eigenverantwortliche, innovative und zielorientierte Erkennen und Nutzen von Chancen zur Schaffung oder Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder... [mehr]
Um in Flensburg einen unternehmerischen, kostenlosen und engagierten Mentor zu finden, kannst du folgende Wege nutzen: 1. **Gründungszentren und Wirtschaftsförderung** Das Technologiez... [mehr]
Um dich im Bereich Kaufen und Verkaufen selbstständig zu machen, sind folgende Schritte wichtig: 1. **Geschäftsidee konkretisieren:** Überlege dir genau, was du kaufen und verkaufen m&... [mehr]
Ein Konsortialvertrag eines Innenkonsortiums und ein Subunternehmervertrag unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten: **1. Rechtsbeziehung zum Auftraggeber:** - **Innenkonsortium:** Beim In... [mehr]
Ein Innenkonsortium und ein Subunternehmervertrag sind zwei unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, insbesondere bei größeren Projekten. Hier die wichtigsten Unters... [mehr]
Als Kleinstunternehmer in Deutschland bist du grundsätzlich verpflichtet, eine Krankenversicherung zu haben. Dabei hast du die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der pri... [mehr]
Ja, es ist möglich, gleichzeitig Arbeitnehmer und Unternehmer zu sein. Viele Menschen sind neben ihrer Festanstellung selbstständig tätig, zum Beispiel als Freiberufler, mit einem eigen... [mehr]
Nein, die Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer (§ 19 UStG) gilt für den Unternehmer als Person und nicht jedes einzelne Unternehmen separat Das bedeutet: Wenn Person mehrere Unter... [mehr]
Die Landeshauptstadt München wird umsatzsteuerpflichtige Unternehmerin, wenn sie im Sinne des § 2 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) eine nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen... [mehr]
Michael Saylor ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Autor und Mitbegründer sowie CEO von MicroStrategy, einem Unternehmen für Business-Intelligence-Software. Er wurde am 4. Februar 1965 ge... [mehr]
Selbständigkeit bezeichnet die Fähigkeit und den Zustand, eigenverantwortlich und unabhängig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben ohne ständige Anleitung oder Kontrol... [mehr]
Das fiktive Gehalt für die Arbeitsleistung des Unternehmers bezeichnet den Betrag, den sich ein Unternehmer selbst als angemessene Vergütung für seine eigene Arbeitsleistung zurechnen w... [mehr]