Hocheffizienzpumpen in einer Heizungsanlage werden in der Regel über die Heizungssteuerung oder das Heizungsregelungssystem geregelt. Diese Steuerung kann entweder direkt an der Heizung selbst od... [mehr]
Hocheffizienzpumpen in einer Heizungsanlage werden in der Regel über die Heizungssteuerung oder das Heizungsregelungssystem geregelt. Diese Steuerung kann entweder direkt an der Heizung selbst od... [mehr]
Ja, ein innen angerosteter Pufferspeicher kann ein dauerhaftes Problem für die Heizungsanlage darstellen. Rost im Inneren des Pufferspeich kann zu mehreren Problemen führen: 1. **Korrosion*... [mehr]
Seit dem 1. Januar 2016 ist es in Deutschland Pflicht, einen hydraulischen Abgleich durchzuführen, wenn eine neue Heizungsanlage gefördert wird. Diese Regelung ist Teil der Vorgaben des Geb&... [mehr]
Ja, der Unternehmer ist verpflichtet beim Tausch der Heizungsanlage die aktuellen DIN-N einzuhalten. Diese Normen regeln technische Standards und Sicherheitsanforderungen, die bei der Installation und... [mehr]
Ja, es ist üblich, beim Tausch der Heizungsanlage einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Dieser Abgleich sorgt dafür, dass die Wärmeverteilung im Heizsystem optimiert wird, so... [mehr]
Um eine Heizungsanlage zu messen und zu überprüfen, sind verschiedene Werkzeuge und Geräte erforderlich. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Manometer**: Zur Messung des Drucks im H... [mehr]
Die Heizungsanlage mit Warmwasserbereitung wurde an der oben genannten Adresse vom 16. bis 18. September 2024 erneuert.
In Deutschland gilt für Heizungsanlagen in Gebäuden eine wirtschaftliche Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren. Diese Dauer kann jedoch je nach Art der Heizungsanlage, ihrer Nutzung und Wart... [mehr]
Ja, die Heimeier Regulux Rücklaufverschraung in der Durchgangsform 3/4' aus Rotguss, vernickelt, kann für den Anschluss an eine Heizungsanlage benötigt werden. Sie dient dazu, den... [mehr]
Bei der Optimierung einer Heizungsanlage kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Ist-Analyse**: Überprüfe den aktuellen Zustand der Heizungsanlage. Dazu gehören die Effizienz der He... [mehr]
Die Größen der genannten Elemente können stark variieren, abhängig von den spezifischen Anforderungen, dem Gebäudetyp und den örtlichen Vorschriften. Hier sind allgemein... [mehr]
Wenn der Druck im Ausgleichsbehälter einer Heizungsanlage auf 0 geht, kann dies zu mehreren Problemen führen. Der Ausgleichsbehälter ist dafür zuständig, Druckschwankungen im... [mehr]
Korrosionsschutzmittel sind in der Regel dazu gedacht, Heizungsanlagen vor Rost und anderen Formen der Korrosion zu schützen. Wenn sie jedoch nicht richtig ausgewählt oder dosiert werden, k&... [mehr]
Eine Fülleinrichtung für eine Heizungsanlage dient dazu, das Heizungswasser in das System einzufüllen oder nachzufüllen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass... [mehr]
Die Übergabestation ÜGS 30 von Hargassner ist Teil eines Heizsystems und dient der Wärmeübergabe und -verteilung. Sie ist in der Regel nicht als eigenständige Heizungsanlage z... [mehr]