Die Wahl zwischen der 50%-Regelung und der 25%-75%-Regelung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinen individuellen Bedürfn... [mehr]
Die Wahl zwischen der 50%-Regelung und der 25%-75%-Regelung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von deinen individuellen Bedürfn... [mehr]
Der Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland, auch bekannt als der Zwei-plus-Vier-Vertrag, wurde am 12. September 1990 unterzeichnet. Du kannst den Vertragstext auf... [mehr]
Eine gesetzliche Regelung gilt als lückenhaft, wenn sie eine bestimmte Rechtsfrage oder einen Sachverhalt nicht oder nicht ausreichend regelt, obwohl eine Regelung erforderlich wäre. Von ein... [mehr]
Die Drei-Tage-Regelung bezieht sich in der Regel auf die Melpflicht bei Arbeitsunfähigkeit. Wenn ein Arbeitnehmer länger als drei Kalendertage krank ist, muss er spätestens am vierten T... [mehr]
Die Drei-Tage-Regelung kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen, wie z.B. Rücktrittsrechte bei Verträgen oder Fristen im Arbeitsrecht. Wenn diese Regelung nicht eingehalten wird, kö... [mehr]
Ja, im Kassenarztrecht gibt es speziellere Regelungen gegenüber § 48 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG). Eine wichtige spezielle Regelung findet sich in § 45 des Sozialgesetzbuch... [mehr]
Ja, nach der neuen Regelung müssen Arbeitnehmer im Durchschnitt eines Kalenderhalbjahres zwei freie Wochenenden pro Monat haben. Das bedeutet, dass über einen Zeitraum von sechs Monaten hinw... [mehr]
Unter "Bestandskraft" versteht man, dass die im Verwaltungsakt getroffene Regelung verbindlich gültig wird.
Ja, die 60/40-Regelung kann als ein hybrides Arbeitsmodell betrachtet werden. Bei einem hybriden Arbeitsmodell arbeiten die Mitarbeiter sowohl im Büro als auch remote (z.B. von zu Hause aus). Die... [mehr]
Die spezielle Regelung für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Europäischen Union basiert auf der sogenannten "Massenzustrom-Richtlinie" (Richtlinie 2001/55/EG). Diese Richtl... [mehr]
In Deutschland gilt für ukrainische Kriegsflüchtlinge die sogenannte "Massenzustrom-Richtlinie" der Europäischen Union. Diese Richtlinie wurde aktiviert, um den Menschen, die... [mehr]
Ein Verwaltungsakt ist eine hoheitliche Maßnahme einer Behörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts mit unmittelbarer Rechtswirkung nach außen. W... [mehr]
Hydraulische Bauteile, die von einer Regelung mit 230 Volt angesteuert werden, umfassen typischerweise: 1. **Magnetventile**: Diese Ventile werden elektrisch betätigt und steuern den Durchfluss... [mehr]
Die Regelungen zum Realkredit finden sich im KreditwesengesetzKWG) in Deutschland. Insbesondere § 14 KWG ist relevant, da er die Anforderungen an die Beleihungsgrenzen und die Bewertung von Siche... [mehr]
Ja, es gibt Patente zur Input-Regelung von Fußbodenheizungen. Diese Patente betreffen verschiedene Technologien und Systeme zur Regelung der Temperatur und des Wärmeflusses in Fußbode... [mehr]