Luft in einer Heizung, insbesondere in einem Heizkörper oder einer Heizungsanlage, entsteht meist durch folgende Ursachen: 1. **Befüllung der Anlage:** Beim Nachfüllen von Wasser in da... [mehr]
Luft in einer Heizung, insbesondere in einem Heizkörper oder einer Heizungsanlage, entsteht meist durch folgende Ursachen: 1. **Befüllung der Anlage:** Beim Nachfüllen von Wasser in da... [mehr]
Zwei blinkende Striche („--“) im Display der Inneneinheit einer Buderus Logacool Klimaanlage deuten in der Regel darauf hin, dass ein Fehler oder eine Störung vorliegt. Häufige U... [mehr]
Die Aktivierung der Legionellenschaltung in einer Heizungsanlage ist in vielen Fällen sinnvoll und wird insbesondere bei zentralen Warmwasserspeichern empfohlen. Die Legionellenschaltung sorgt da... [mehr]
Ein Druckabfall von 0,3 Bar innerhalb von zwei Wochen bei einer Heizungsanlage kann auf verschiedene Ursachen hindeuten: 1. **Kleinere Undichtigkeiten**: Es könnte eine kleine Undichtigkeit im H... [mehr]
Der Luftventilator einer Luftwärmepumpe läuft nicht permanent, sondern nur dann, wenn die Wärmepumpe tatsächlich Wärme aus der Außenluft gewinnen muss. Das bedeutet: Der... [mehr]
Der große Preisunterschied bei Wasserdruckminderern resultiert aus mehreren Faktoren: 1. **Materialqualität:** Hochwertige Materialien wie Messing oder Edelstahl sind langlebiger und korro... [mehr]
Einen Rückspülfilter für Wasser musst du in der Regel nicht komplett tauschen, sondern regelmäßig rückspülen. Beim Rückspülen wird der Filter durch einen... [mehr]
Das Medium einer Wärmepumpe, meist das Kältemittel, muss in der Regel nicht regelmäßig gewechselt werden. Es handelt sich um ein geschlossenes System, in dem das Kältemittel... [mehr]
Bei gleicher elektrischer Leistung (z. B. beide Öfen haben 9 kW) können sowohl ein herkömmlicher elektrischer Saunaofen als auch ein elektrischer Säulensaunaofen den Saunaraum grun... [mehr]
Die Hygieneaufheizung (auch „Legionellenschaltung“ genannt) dient dazu, das Risiko einer Vermehrung von Legionellen im Warmwasserspeicher zu minimieren. Legionellen sind Bakterien, die sic... [mehr]
Gasthermen von Brötje erhalten in Tests und Kundenbewertungen meist solide bis gute Noten. Besonders gelobt werden die Zuverlässigkeit, die Energieeffizienz und die vergleichsweise leise Arb... [mehr]
Ja, eine Daikin Wärmepumpe kann in der Regel zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Daikin-Modelle verfügen über eine integrierte Timer- oder Wochenprogramm-Funktion,... [mehr]
Das Vaillant-Thermostat VCR PTA ist ein älteres Raumthermostat-Modell, das häufig in Verbindung mit Vaillant-Heizsystemen verwendet wurde. Ein direktes Nachfolgemodell mit identischer Funkti... [mehr]
Wenn die Fernbedienung deiner Viessmann Öl-Heizung ausgefallen ist, kannst du die Heizung in der Regel auch direkt am Heizgerät starten. Hier sind die allgemeinen Schritte, die du befolgen k... [mehr]
Eine „keramisch dichtende Kartusche“ ist ein Bauteil, das vor allem in modernen Armaturen (z. B. Wasserhähnen) verwendet wird, um den Wasserfluss und die Temperatur zu regeln. Das Bes... [mehr]