Ist der Luftventilator einer Luftwärmepumpe immer in Betrieb?

Antwort

Der Luftventilator einer Luftwärmepumpe läuft nicht permanent, sondern nur dann, wenn die Wärmepumpe tatsächlich Wärme aus der Außenluft gewinnen muss. Das bedeutet: Der Ventilator schaltet sich ein, sobald die Wärmepumpe in Betrieb geht, um die benötigte Luftmenge durch den Wärmetauscher zu bewegen. Ist kein Heiz- oder Warmwasserbedarf vorhanden oder befindet sich die Wärmepumpe im Standby-Modus, steht auch der Ventilator still. Die genaue Steuerung hängt vom jeweiligen Modell und der Regelung der Anlage ab. In manchen Fällen kann der Ventilator auch kurz nachlaufen, um Restwärme zu nutzen oder das System zu schützen. Ein Dauerbetrieb ist jedoch unüblich und würde unnötig Strom verbrauchen.

KI fragen