Was bedeutet ein Abfall des Wasserdrucks in der Heizungsanlage um 0,3 Bar innerhalb von zwei Wochen?

Antwort

Ein Druckabfall von 0,3 Bar innerhalb von zwei Wochen bei einer Heizungsanlage kann auf verschiedene Ursachen hindeuten: 1. **Kleinere Undichtigkeiten**: Es könnte eine kleine Undichtigkeit im Heizkreislauf, an Ventilen, Verschraubungen, Heizkörpern oder am Ausdehnungsgefäß vorliegen. Auch winzige Leckagen führen über Zeit zu Druckverlust. 2. **Defektes Ausdehnungsgefäß**: Das Ausdehnungsgefäß gleicht Druckschwankungen aus. Ist die Membran defekt oder der Vordruck zu niedrig, kann Wasser über das Sicherheitsventil entweichen. 3. **Entlüftung der Heizkörper**: Wenn kürzlich Heizkörper entlüftet wurden, kann Luft entwichen und Wasser nachgefüllt worden sein, was zu einem Druckabfall führen kann. 4. **Automatischer Entlüfter**: Ein automatischer Entlüfter kann kontinuierlich Luft aus dem System entfernen, was ebenfalls zu einem Druckabfall führen kann, wenn nicht regelmäßig Wasser nachgefüllt wird. 5. **Wasserverlust durch Sicherheitsventil**: Wenn das Sicherheitsventil undicht ist oder auslöst, kann Wasser verloren gehen. **Empfehlung:** Der Druckverlust sollte beobachtet werden. Ein einmaliger, geringer Druckabfall ist meist unkritisch. Wiederholt sich der Druckverlust oder sinkt der Druck weiter, sollte ein Heizungsfachmann hinzugezogen werden, um die Ursache zu finden und größere Schäden zu vermeiden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Viessmann](https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/wissen/heizung-wasserdruck.html) oder [Buderus](https://www.buderus.de/de/ratgeber/heizung-wasserdruck).

KI fragen