Ja, Kippfenster sind tatsächlich eine deutsche Erfindung. Das sogenannte Dreh-Kipp-Fenster, das sowohl gekippt als auch vollständig geöffnet werden kann, wurde in den 1950er Jahren in D... [mehr]
Ja, Kippfenster sind tatsächlich eine deutsche Erfindung. Das sogenannte Dreh-Kipp-Fenster, das sowohl gekippt als auch vollständig geöffnet werden kann, wurde in den 1950er Jahren in D... [mehr]
In der **DIN 18531-2:2017-07** („Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Teil 2: Abdichtungen für nicht genutzte und genutzte Dächer &ndas... [mehr]
Im Brückenbau und Hochbau werden tatsächlich häufig Drehteile eingesetzt, allerdings hängt der konkrete Bedarf an Drehteilen mit einem Durchmesser bis 65 mm von der jeweiligen Kons... [mehr]
Der **U-Wert** (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter eines Bauteils (z. B. Wand, Fenster, Dach) und pro Grad Temperaturunterschied zwischen innen und auß... [mehr]
Die Bezeichnung **RG 100** bei Dachrinnen steht für die **Rinnengröße** bzw. den **Rinnenquerschnitt**. Das Kürzel „RG“ bedeutet „Rinnengröße“ o... [mehr]
Ein Nachweis für falsch aufgeschütteten Boden ohne eine Vergleichsprobe aus der Vergangenheit ist zwar schwieriger, aber nicht unmöglich. Es gibt verschiedene geotechnische und analytis... [mehr]
In Trockenbauschächten in F90-Bauweise (also mit einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten) ist besondere Vorsicht geboten, was das Befestigen von Gegenständen an den Metallprofilen betriff... [mehr]
Bodenhülsen mit geringer Steigung haben den Vorteil, dass sie das Einsetzen und Ausrichten von Pfosten, Masten oder anderen Bauteilen erleichtern. Die geringe Steigung bedeutet, dass das Gewinde... [mehr]
In der Regel weisen Ortbetondecken bei gleicher Dimensionierung mehr Bewehrung auf als Elementdecken mit Aufbeton. **Begründung:** Elementdecken mit Aufbeton (auch Halbfertigteildecken genannt... [mehr]
Der Prozess, bei dem mehrere Bauteile der gleichen Herstellungsart gemeinsam bemustert werden, wird als **Gruppenbemusterung** oder **Familienbemusterung** bezeichnet. In der Normung, insbesondere im... [mehr]
Ja, in vielen Fällen ist es sinnvoll, im Dammfuß eine kapillarbrechende Schicht einzubauen. Eine kapillarbrechende Schicht – meist aus grobkörnigem, wasserdurchlässigem Mate... [mehr]
Der Dammfuß, also der unterste Bereich eines Damms, muss aus besonders standfestem und durchlässigkeitsarmem Material bestehen, um die Standsicherheit des Damms zu gewährleisten und da... [mehr]
Ja, Granit kann hydrophobiert werden. Hydrophobieren bedeutet, die Oberfläche so zu behandeln, dass sie wasserabweisend wird. Dazu werden spezielle Imprägnierungen oder Versiegelungen verwen... [mehr]
Bei einer Zertifizierung nach QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) darf in der Regel nicht mit Biomasse geheizt werden, weil das QNG sehr strenge Anforderungen an den Klimaschutz und d... [mehr]
Ein Bauleiter, der selbstständig tätig sein möchte, muss in der Regel ein Gewerbe anmelden. Die genaue Art des anzumeldenden Gewerbes hängt von den konkreten Tätigkeiten ab:... [mehr]