529 Fragen zu Bauwesen

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Bauwesen

Wie ist der Feuerwiderstand von Dächern von innen geregelt?

Der Feuerwiderstand von Dächern von innen bezieht sich darauf, wie lange ein Dachaufbau einem Brand standhält, der im Gebäudeinneren entsteht, bevor das Feuer durch das Dach nach au&szl... [mehr]

Welcher Mindestabstand ist bei einer F90 Promat-Durchführung durch eine Leichtbauwand einzuhalten?

Der Mindestabstand zwischen zwei F90 Promat-Durchführungen (z. B. Kabel- oder Rohrabschottungen) durch eine Leichtbauwand richtet sich nach den Vorgaben der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassun... [mehr]

Was regelt die VOB?

Die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) ist ein in Deutschland geltendes Regelwerk, das die Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen im öffentlichen Sektor regelt. Sie i... [mehr]

In welcher ÖNORM ist der Gleichzeitigkeitsfaktor zur Dimensionierung von Trinkwasserleitungen definiert und wie lautet diese Norm?

Der Gleichzeitigkeitsfaktor zur Dimensionierung von Trinkwasserleitungen wird in der **ÖNORM B 2531** definiert. Diese Norm behandelt die "Berechnung und Dimensionierung von Trinkwasserinsta... [mehr]

Wo finde ich die Dokumentation oder das Handbuch der Tunnel- und Stollenlüftung von Walter Wittke?

Das „Handbuch der Tunnel- und Stollenlüftung“ von Walter Wittke ist ein bekanntes Fachbuch im Bereich des Tunnelbaus und der Lüftungstechnik. Es wurde erstmals 1976 im Verlag Wil... [mehr]

Wie viel Prozent der zu entrauchenden Nutzfläche sind für eine natürliche Rauchabzugsanlage (RWA) erforderlich?

Für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) gibt es keine pauschale Prozentangabe der zu entrauchenden Nutzfläche, die für die Bemessung einer Entrauchungsanlage herang... [mehr]

Wie werden Türschwellen heute gefertigt?

Türschwellen werden heute je nach Einsatzbereich, Material und Bauweise auf unterschiedliche Weise hergestellt. Im modernen Bauwesen kommen dabei vor allem folgende Methoden und Materialien zum E... [mehr]

Wie dürfen Abwasser- und Trinkwasserleitungen verbunden werden?

Eine direkte Verbindung zwischen Abwasser- und Trinkwasserleitungen ist streng verboten und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Trinkwasser muss vor Verunreinigungen, insbesondere durch Abwa... [mehr]

Was ist eine Verdunstungsrinne in einer Tiefgarage?

Eine Verdunstungsrinne in einer Tiefgarage ist ein spezielles Entwässerungselement, das dazu dient, Oberflächenwasser – wie Regen- oder Schmelzwasser, das von Fahrzeugen hereingebracht... [mehr]

Was bedeutet Verrohrung bei Brücken?

Eine Verrohrung bei Brücken bezeichnet das Einbauen oder Verlegen von Rohren im Bereich einer Brücke. Diese Rohre können verschiedene Zwecke erfüllen, zum Beispiel: - Ableitung vo... [mehr]

Warum werden Brücken verrohrt?

Brücken werden nicht „verrohrt“, sondern es werden oft sogenannte Durchlässe oder Rohre unter Straßen oder Wegen eingebaut, wenn kleinere Wasserläufe, Bäche oder... [mehr]

Welche Anforderungen gelten für Raumklasse 1 nach DIN 946-4:2018?

Die **DIN 946-4:2018** existiert nicht. Vermutlich meinst du die **DIN 1946-4:2018**, die sich mit der Raumlufttechnik in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen beschäftigt.... [mehr]

Was sind die Anforderungen der Raumklasse 1 gemäß DIN 1946-4:2008?

Die Raumklasse 1 nach **DIN 1946-4:2008** bezieht sich auf Räume mit den höchsten Anforderungen an die Raumluftqualität in medizinischen Einrichtungen, insbesondere Operationsräume... [mehr]

Welche Materialien nutzt man beim Brückenbau und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Beim Brückenbau kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die jeweils spezifische Eigenschaften, Vorteile und Nachteile aufweisen. Die wichtigsten Materialien sind: **1. Stahl** - **Vorteile:... [mehr]

Welche Vorgaben gelten für die Verlegung von Heizungsrohren?

Bei der Verlegung von Heizungsrohren sind verschiedene technische und rechtliche Vorgaben zu beachten, um einen sicheren, effizienten und langlebigen Betrieb der Heizungsanlage zu gewährleisten.... [mehr]