110 Fragen zu Sanierung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sanierung

Was ist eine thermische In-situ-Sanierung?

Die thermische In-situ-Sanierung ist Methode zur Reinigung von kontaminierten Böden und Grundwasser direkt vor Ort ohne dass der Boden ausgeh werden muss. Dabei wird Wärme genutzt, um Schads... [mehr]

Wie funktioniert eine Mietminderung wegen Sanierung?

Eine Mietminderung wegen Sanierung ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Grundsätzlich hat ein Mieter das Recht, die Miete zu mindern, wenn die Mietsache einen Mangel aufweist, der die T... [mehr]

Ist die Sanierung eines maroden Fensters wirtschaftlich?

Ob die Sanierung eines maroden Fensters wirtschaftlich vertretbar ist, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Zustand des Fensters**: Wenn das Fenster nur kleinere Schäden aufweist, wie z.B.... [mehr]

Wie lautet die Definition von 'Sanierung' und welche drei Verfahren gehören dazu?

Sanierung bezeichnet Maßnahmen zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, das sich in einer finanziellen Krise befindet. Ziel ist es, die Zahlungsf&au... [mehr]

Kann die Sanierung der Wohnung krank machen?

Eine Wohnungssanierung kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn dabei Schadstoffe wie Asbest, Schimmel oder Blei freigesetzt werden. Es ist wichtig, geeignete Schutzmaßna... [mehr]

Was für ein Gebäude stand vor der Sanierung des Hotel Noord in Carolinensiel?

Vor der Sanierung des Hotels Noord in Carolinensiel stand an dieser Stelle das alte Hotel "Nordsee". Dieses Gebäude wurde aufgrund von baulichen Mängeln und dem Wunsch nach moderni... [mehr]

Was kostet die Sanierung eines Garagendachs mit ca. 20 qm Asbest?

Die Kosten für die Sanierung eines Garagendachs mit etwa 20 qm Asbest können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Region, der Komplexität der Arbeiten und d... [mehr]

Was kostet die Sanierung von 500 Quadratmetern Fassade?

Die Kosten für die Sanierung von 500 Quadratmetern Fassade können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand der Fassade, den verwendeten Materialien, der Art... [mehr]

Welchen maximalen U-Wert darf das Flachdach nach energetischer Sanierung nicht überschreiten, um nach BEG EM gefördert zu werden?

Nach den Richtlinien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) darf der U-Wert eines Flachdachs nach einer energetischen Sanierung maximal 0,20 W/(m²·K) betragen, um... [mehr]

Welche Normen gelten bei der Sanierung eines Flachdachs?

Bei der Sanierung eines Flachdachs in Deutschland sind verschiedene Normen und Richt zu beachten, um sicherzustellen, dass die Arbeiten fachgerecht und sicher durchgeführt werden. Zu den wichtigs... [mehr]

Wie viel kostet die Sanierung und Renovierung eines Schlosses?

Die Kosten für die Sanierung und Renovierung eines Schlosses können starkieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem des Gebäudes, der Größe, den gewünschten... [mehr]

Welche Möglichkeiten gibt es zur Wohnflächenerweiterung bei einer Sanierung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Wohnfläche im Rahmen San zu vergröß. Hier sind einige und die Schritte, dafür unternommen werden: 1. **bau**: **Planung** Ein Archi... [mehr]

Sind 130 Millionen für die Rathaus-Sanierung gerechtfertigt?

Ob 130 Millionen Euro für die Rathaus-Sanierung gerechtfertigt sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen der Zustand des Rathauses, die geplanten Renovierungsmaßnahme... [mehr]

Energetische Sanierung: Ist meine Einzimmerwohnung nicht bewohnbar, muss der Vermieter eine Ersatzwohnung stellen?

In Deutschland ist der Vermieter grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten. Wenn eine energetische Sanierung dazu führt, dass die Wohnung vorübergeh... [mehr]

Wie erstelle ich eine Wirtschaftlichkeitsberechnung bei der Sanierung eines Bestandsobjekts?

Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung bei der Sanierung eines Bestandsobjekts umfasst mehrere Schritte und Aspekte. Hier ist eine allgemeine Aufstellung: 1. **Bestandsaufnahme:** - Zustand des Objekt... [mehr]