Im tibetischen Buddhismus, insbesondere im Vajrayana (Tantra), sind die Entstehungs- und die Vollendungsphase zwei zentrale Stufen der tantrischen Praxis: **Entstehungsphase (tib. རྣལ་འབྱོར་སྒོ་འབྱེད... [mehr]
Im Buddhismus werden verschiedene Werte und Normen angestrebt, die sich auf ethisches Verhalten, geistige Entwicklung und Weisheit konzentrieren. Hier sind einige der zentralen Werte und Normen: 1. **Die Vier Edlen Wahrheiten**: - **Dukkha**: Das Erkennen des Leidens. - **Samudaya**: Das Erkennen der Ursachen des Leidens. - **Nirodha**: Das Erkennen der Möglichkeit der Beendigung des Leidens. - **Magga**: Der Pfad zur Beendigung des Leidens, bekannt als der Edle Achtfache Pfad. 2. **Der Edle Achtfache Pfad**: - **Rechte Ansicht**: Verstehen der Vier Edlen Wahrheiten. - **Rechte Absicht**: Absicht von Entsagung, Wohlwollen und Nicht-Schaden. - **Rechte Rede**: Vermeidung von Lügen, Verleumdung, grober Sprache und sinnlosem Geschwätz. - **Rechtes Handeln**: Vermeidung von Töten, Stehlen und sexuellem Fehlverhalten. - **Rechter Lebensunterhalt**: Berufliche Tätigkeiten, die kein Leid verursachen. - **Rechte Anstrengung**: Bemühung, unheilsame Zustände zu vermeiden und heilsame Zustände zu entwickeln. - **Rechte Achtsamkeit**: Bewusstes und achtsames Wahrnehmen von Körper, Gefühlen, Geist und geistigen Inhalten. - **Rechte Konzentration**: Entwicklung tiefer meditativer Zustände (Samadhi). 3. **Die Fünf Sittlichen Gebote (Pancasila)**: - Nicht töten. - Nicht stehlen. - Kein sexuelles Fehlverhalten. - Nicht lügen. - Keine berauschenden Mittel konsumieren. 4. **Die Zehn Tugenden (Dasa Kusala Kamma)**: - Großzügigkeit (Dana). - Tugendhaftigkeit (Sila). - Meditation (Bhavana). - Respekt (Apacayana). - Dienstbereitschaft (Veyyavacca). - Übertragung von Verdiensten (Pattidana). - Mitfreude (Pattanumodana). - Lehren des Dharma (Dhammasavana). - Belehrung des Dharma (Dhammadesana). - Geradlinigkeit (Ditthijukamma). Diese Werte und Normen werden durch verschiedene Praktiken wie Meditation, ethisches Verhalten, Studium der Lehren (Dharma) und Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten (Sangha) angestrebt und kultiviert.
Im tibetischen Buddhismus, insbesondere im Vajrayana (Tantra), sind die Entstehungs- und die Vollendungsphase zwei zentrale Stufen der tantrischen Praxis: **Entstehungsphase (tib. རྣལ་འབྱོར་སྒོ་འབྱེད... [mehr]
Das Alleinstellungsmerkmal des Anuttarayoga (vollständig: Anuttarayoga-Tantra) im tibetischen Buddhismus ist seine Position als höchste Klasse der tantrischen Praxis. Es zeichnet sich besond... [mehr]
Deity Yoga ist eine zentrale Praxis im Vajrayana-Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus. Dabei handelt es sich um eine Meditationsform, bei der sich der Praktizierende mit einer erleuchtet... [mehr]
Im Buddhismus bezieht sich der Begriff "Sambhogakaya" (Sanskrit: संभोगकाय, tibetisch: longs sku) auf einen der sogenannten „drei Körper“ (Trikaya) eines Buddha. Der Sambhoga... [mehr]
Die sogenannten „vier Grundübungen“ (tibetisch: ngöndro) im Vajrayana-Buddhismus wurden im Laufe der des tibetischen Buddhismus systematisiert. Sie sind kein ursprünglicher... [mehr]
Ein Yidam ist im Vajrayana-Buddhismus (auch tantrischer Buddhismus genannt) eine Meditationsgottheit oder ein erleuchtetes Wesen, mit dem Praktizierende eine besonders enge spirituelle Verbindung eing... [mehr]
Im Buddhismus (wie auch im Hinduismus) ist die Silbe "Shri" (auch "Sri" geschrieben, Sanskrit: श्री) ein Ehrentitel und ein Symbol für Glück, Wohlstand, Schönheit un... [mehr]
Der Medizinbuddha, auch bekannt als Bhaisajyaguru (Sanskrit: भैषज्यगुरु), ist eine bedeutende Figur im Mahayana-Buddhismus. Er gilt als der Buddha der Heilung und Medizin. In der buddhistischen Tradit... [mehr]
Im Buddhismus wird Erleuchtung (Bodhi) als das Erwachen zu wahrer Erkenntnis und Befreiung vom Leiden verstanden. Der Weg dorthin ist je nach Tradition unterschiedlich ausgestaltet, aber es gibt gemei... [mehr]
Der Achtfache Pfad ist ein zentrales Element der Lehre des Buddhismus. Er beschreibt den Weg, der zur Beendigung des Leidens (Dukkha) und zur Erleuchtung (Nirvana) führt. Der Achtfache Pfad glied... [mehr]