Ja, das ist eine Metapher. In diesem Satz wird der Zustand des Geistes (müde oder ausgeschlafen) mit der Stärke oder Schwäche des Geistes in Verbindung gebracht. Die Begriffe "m&uu... [mehr]
Ja, das ist eine Metapher. In diesem Satz wird der Zustand des Geistes (müde oder ausgeschlafen) mit der Stärke oder Schwäche des Geistes in Verbindung gebracht. Die Begriffe "m&uu... [mehr]
Ein reuiges Herz und ein zerknirschter Geist sind Begriffe, die oft in religiösen oder spirituellen Kontexten verwendet werden, insbesondere im Christentum. Sie beschreiben einen Zustand tief emp... [mehr]
Ein zerknirschter Geist bezieht sich auf einen Zustand tiefen Bedauerns, Reue oder innerer Zerrissenheit. Es beschreibt jemanden, der sich intensiv schuldig oder reumütig fühlt und mögl... [mehr]
Hegel verwendet den Begriff "Geist" (im Deutschen oft auch als "Spirit" oder "Mind" übersetzt) in seiner Philosophie, um eine zentrale Idee zu beschreiben, die sowoh... [mehr]
Der Begriff "absoluter Geist" stammt aus der Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Er die höchste Stufe der Entwicklung des Geistes, in der das Bewusstsein seine volle Selbstve... [mehr]
Ein Individuum verhält sich zu subjektivem Geist, indem es seine eigenen Gedanken, Gefühle und Überzeugungen reflektiert und interpretiert. Ein Beispiel dafür wäre, wenn jeman... [mehr]
Zum Kongress "Geist und Natur" 1988 in Hannover waren mehrere prominente Wissenschaftler und Denker eingeladen, darunter der Physiker und Philosoph Fritjof Capra, der Biologe und Philosoph R... [mehr]
Amos Yong schrieb über den Heiligen Geist am Kreuz in seinem Buch "Spirit of Love: A Trinitarian Theology of Grace".
Ja, Jürgen Moltmann, ein bekannter deutscher Theologe, hat in seinem Werk "Der gekreuzigte Gott" (1972) über die Rolle des Heiligen Geistes im Kontext des Kreuzes geschrieben. Molt... [mehr]
Der Film, den du suchst, könnte "The Perfection". In diesem Thriller aus dem Jahr2018 spielt ein Cello eine zentrale Rolle, und es gibt übernatürliche Elemente, die als Geiste... [mehr]
Der Heilige Geist ist in der christlichen Theologie die dritte Person der Heiligen Dreifaltigkeit, die neben Gott dem Vater und Gott dem Sohn (Jesus Christus) existiert. Der Heilige Geist wird oft als... [mehr]
Der Unterschied zwischen Vernunft und subjektivem Geist lässt sich am besten im Kontext der Philosophie, insbesondere der Hegelschen Philosophie, verstehen. 1. **Vernunft**: - **Definition**:... [mehr]
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezieht sich der Begriff "Shen" auf den Geist oder den spirituellen Aspekt eines Menschen. Shen ist einer der drei Schätze (Sanbao), die... [mehr]
Das Körper-Geist-Problem, auch als Leib-Seele-Problem bekannt, ist eine zentrale Fragestellung in der Philosophie des Geistes. Es befasst sich mit der Beziehung zwischen dem physischen Körpe... [mehr]
Die kausale Wechselwirkung zwischen Körper und Geist ist ein zentrales Thema in der Philosophie des Geistes und der Psychologie. Diese Wechselwirkung beschreibt, wie mentale Zustände (wie Ge... [mehr]