Bei einer Überdosierung von Eplerenon, einem selektiven Aldosteron-Antagonisten, kann es zu verschiedenen, teils schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Die wichtigsten Risiken und Symptome sind:... [mehr]
Bei einer Überdosierung von Eplerenon, einem selektiven Aldosteron-Antagonisten, kann es zu verschiedenen, teils schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Die wichtigsten Risiken und Symptome sind:... [mehr]
Eine Überdosis von Ibogaïn ist ein medizinischer Notfall und kann lebensbedrohlich sein. Ibogaïn ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewo... [mehr]
Ein neuroendokriner Tumor (NET) verursacht in der Regel nicht direkt eine Fettleber (Steatosis hepatis). Die Fettleber entsteht meist durch andere Faktoren wie Übergewicht, Diabetes mellitus, Alk... [mehr]
Das Endstadium einer Leberzirrhose, unabhängig von der Ursache, ist durch das fortgeschrittene Versagen der Leberfunktion und das Auftreten schwerwiegender Komplikationen gekennzeichnet. Die Eint... [mehr]
Ja, der Pankreas ist identisch mit der Bauchspeicheldrüse. "Pankreas" ist der medizinische Fachbegriff, während "Bauchspeicheldrüse" die gebräuchliche deutsche... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchterkrankun... [mehr]
Ja, der Begriff „Kyphoplastie“ ist korrekt. Die Kyphoplastie ist ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperfrakturen, meist infolge von Osteoporose.... [mehr]
Ja, Gehirnstörungen können durch eine Wunde verursacht werden. Wenn eine Wunde am Kopf so schwer ist, dass sie das Gehirn direkt verletzt (z. B. durch einen Schädelbruch, eine offene Ko... [mehr]
Der Begriff „Wurzeltaachenzysten“ ist vermutlich ein Tippfehler oder ein Missverständnis. In der Orthopädie, speziell im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS), gibt es keine a... [mehr]
Ja, eine Insulinresistenz kann zu einer Fettleber führen. Insulinresistenz bedeutet, dass die Körperzellen weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Dadurch steigt der Insulinspi... [mehr]
Die Enukleation ist bei Prostata-Krebs in der Regel **keine Standardtherapie**. Der Begriff „Enukleation“ bezeichnet das vollständige Ausschälen eines Organs oder Tumors aus sein... [mehr]
Die sogenannte „weibliche Hysterie“ war eine medizinische Diagnose, die vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert verwendet wurde. Sie ist heute als veraltet und unwissenschaftlich... [mehr]
Die Furin-Spaltstelle im Spike-Protein (S) des SARS-CoV-2-Virus (Wuhan-1-Stamm) ist ein spezifischer Abschnitt, der durch das Enzym Furin gespalten werden kann. Diese Spaltstelle ist für die Infe... [mehr]
Lipome sind gutartige Fettgewebsgeschwulste, die typischerweise als weiche, verschiebliche Knoten unter der Haut auftreten. Wenn Lipome am Arm und Unterarm lokalisiert sind, handelt es sich in der Reg... [mehr]
Celecoxib ist ein Medikament aus der Gruppe der sogenannten COX-2-Hemmer (selektive Cyclooxygenase-2-Hemmer). Es wird vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie... [mehr]