Was bedeutet ein CA 15-3 Wert von 33 bei normalem CEA?

Antwort

Die Tumormarker CA 15-3 und CEA werden häufig zur Verlaufskontrolle bei bestimmten Krebserkrankungen, insbesondere Brustkrebs (CA 15-3) und verschiedenen anderen Tumoren (CEA), verwendet. **CA 15-3:** Ein Wert von 33 U/ml liegt leicht über dem häufig verwendeten Normbereich (meist bis 25 oder 30 U/ml, je nach Labor). Ein einzelner, leicht erhöhter Wert ist jedoch nicht zwangsläufig ein Hinweis auf eine Krebserkrankung. Auch gutartige Erkrankungen (z.B. Lebererkrankungen, Entzündungen, gutartige Brustveränderungen) können zu einer Erhöhung führen. Wichtig ist vor allem die Entwicklung im Verlauf und der klinische Zusammenhang. **CEA:** Wenn der CEA-Wert im Normbereich liegt, ist das grundsätzlich ein gutes Zeichen. Der CEA ist jedoch unspezifisch und kann auch bei Rauchern oder anderen gutartigen Erkrankungen leicht erhöht sein. **Fazit:** Ein leicht erhöhter CA 15-3 bei normalem CEA-Wert ist isoliert betrachtet meist kein Grund zur Sorge, sollte aber im Zusammenhang mit deiner Krankengeschichte, aktuellen Beschwerden und ggf. weiteren Untersuchungen von deiner Ärztin oder deinem Arzt beurteilt werden. Die Verlaufskontrolle (mehrere Messungen über die Zeit) ist oft aussagekräftiger als ein Einzelwert. **Wichtig:** Tumormarker sind keine alleinigen Diagnosewerkzeuge. Sie dienen vor allem der Verlaufskontrolle bei bekannten Tumorerkrankungen und sind für die Früherkennung wenig geeignet. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/diagnose/tumormarker.html).

Kategorie: Medizin Tags: Tumormarker CA15-3 CEA
Frage stellen und sofort Antwort erhalten