Ein spezifischer Tumormarker für das Ewing-Sarkom im Blut ist nicht etabliert. Das Ewing-Sarkom wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren, Biopsie und genetischen Tests... [mehr]
Ein spezifischer Tumormarker für das Ewing-Sarkom im Blut ist nicht etabliert. Das Ewing-Sarkom wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren, Biopsie und genetischen Tests... [mehr]
Tumormarker sind Substanzen, die im Blut, Urin oder Gewebe von Patienten mit Krebs gefunden werden können. Sie werden häufig zur Diagnose, Prognose und Überwachung von Krebserkrankungen... [mehr]
CA 125 ist ein Tumormarker, der hauptsächlich zur Überwachung von Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) verwendet wird. Der Wert von CA 125 kann im Blut gemessen werden und ist oft erhöht be... [mehr]
Die Tumormarker CA 15-3 und CEA werden häufig zur Verlaufskontrolle bei bestimmten Krebserkrankungen, insbesondere Brustkrebs (CA 15-3) und verschiedenen anderen Tumoren (CEA), verwendet. **CA... [mehr]
Nein, LDH (Laktatdehydrogenase) ist nicht bei jeder Krebsart zwangsläufig erhöht. Ein erhöhter LDH-Wert kann bei verschiedenen Krebsarten auftreten, insbesondere bei solchen, die mit ei... [mehr]
Laktatdehydrogenase (LDH) kann bei Prostatakrebs erhöht sein, ist aber kein spezifischer Marker für diese Erkrankung. LDH ist ein Enzym, das in vielen Geweben vorkommt und bei Zellzerfall fr... [mehr]