Welcher spezifische Tumormarker ist bei Ewing-Sarkom im Blut nachweisbar?

Antwort

Ein spezifischer Tumormarker für das Ewing-Sarkom im Blut ist nicht etabliert. Das Ewing-Sarkom wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren, Biopsie und genetischen Tests diagnostiziert. Ein charakteristisches Merkmal des Ewing-Sarkoms ist die Translokation t(11;22)(q24;q12), die zur Bildung des Fusionsgens EWS-FLI1 führt. Diese genetische Veränderung kann durch molekulare Tests wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) nachgewiesen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Entzündungswert von 33?

Ein Entzündungswert von 33 könnte sich auf verschiedene Laborparameter beziehen, häufig wird dabei das C-reaktive Protein (CRP) oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) betrachtet. Ei... [mehr]