Das korrigierte Calcium ist ein berechneter Wert, der den gemessenen Calciumspiegel im Blut an den Albuminspiegel anpasst. Hintergrund: Ein großer Teil des Calciums im Blut ist an Eiweiße... [mehr]
Ein Antibiogramm, Aromatogramm und eine Urinkultur sind mikrobiologische Untersuchungen, die in der Regel zur Diagnostik und Therapieentscheidung bei Infektionen eingesetzt werden. **Wer darf diese Untersuchungen in Auftrag geben?** **1. Arzt:** - **Berechtigung:** Ärztinnen und Ärzte dürfen alle genannten Untersuchungen uneingeschränkt anordnen. - **Voraussetzungen:** Approbation als Arzt/Ärztin. Die Anforderung erfolgt meist im Rahmen der Diagnostik und Therapie von Infektionen. **2. Heilpraktiker:** - **Berechtigung:** Heilpraktiker dürfen grundsätzlich Laboruntersuchungen, einschließlich mikrobiologischer Untersuchungen wie Urinkultur, Antibiogramm oder Aromatogramm, in Auftrag geben. - **Voraussetzungen:** Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz. Sie müssen dabei die Grenzen ihrer Befugnisse beachten, insbesondere das Verbot der Behandlung meldepflichtiger Infektionskrankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 24 IfSG). - **Einschränkungen:** Heilpraktiker dürfen keine meldepflichtigen Krankheiten behandeln und keine Tätigkeiten ausüben, die Ärzten vorbehalten sind (z.B. Verschreibung von verschreibungspflichtigen Antibiotika). Die Laboruntersuchung selbst kann aber beauftragt werden, sofern sie zur Diagnostik im Rahmen der heilpraktischen Tätigkeit dient. **Zusammenfassung:** - **Ärzte:** uneingeschränkt berechtigt. - **Heilpraktiker:** berechtigt, sofern keine meldepflichtige Erkrankung vorliegt und die Untersuchung im Rahmen der heilpraktischen Tätigkeit erfolgt. **Weitere Informationen:** - [Bundesministerium für Gesundheit – Heilpraktikerrecht](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/heilberufe/heilpraktiker.html) - [Infektionsschutzgesetz (IfSG)](https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/) **Hinweis:** Die konkrete Beauftragung kann je nach Labor variieren, da einige Labore nur mit Ärzten zusammenarbeiten.
Das korrigierte Calcium ist ein berechneter Wert, der den gemessenen Calciumspiegel im Blut an den Albuminspiegel anpasst. Hintergrund: Ein großer Teil des Calciums im Blut ist an Eiweiße... [mehr]
Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]