Der Lipase-Wert ist ein Laborwert, der vor allem zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) herangezogen wird. Ein Anstieg kann auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankre... [mehr]
Der Lipase-Wert von 78 U/l liegt nur leicht über dem oberen Normbereich (je nach Labor meist bis ca. 60 U/l). Ein solcher Wert ist in der Regel noch nicht besorgniserregend, insbesondere wenn keine Symptome wie starke Oberbauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen bestehen. Azathioprin kann in seltenen Fällen die Bauchspeicheldrüse beeinflussen und eine sogenannte medikamenteninduzierte Pankreatitis auslösen, was sich durch deutlich höhere Lipase-Werte und typische Beschwerden äußern würde. Dein Arzt beurteilt den Wert vermutlich im Zusammenhang mit deinen Beschwerden und anderen Laborwerten. Solange du keine Symptome hast und der Wert nur gering erhöht ist, wird meist zunächst weiter beobachtet und ggf. der Wert erneut kontrolliert. Wichtig ist, dass du bei neuen oder sich verschlimmernden Beschwerden (z.B. starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen) sofort deinen Arzt kontaktierst. Weitere Informationen zu Azathioprin findest du z.B. bei [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Azathioprin_104) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/azathioprin-701.html). Bei Unsicherheiten oder neuen Symptomen solltest du dich immer direkt an deinen behandelnden Arzt wenden.
Der Lipase-Wert ist ein Laborwert, der vor allem zur Beurteilung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) herangezogen wird. Ein Anstieg kann auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankre... [mehr]
Ein erhöhter Lipase-Wert kann auf eine Reizung oder Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) hinweisen. Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das in seltenen Fällen als Ne... [mehr]
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig bei Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis oder bestimmten entzündlichen Muskelerkrankungen (z. B. Myositis) eingesetzt wird. Die Wirku... [mehr]
Azathioprin und Mestinon (Wirkstoff: Pyridostigmin) werden häufig bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt, können aber in bestimmten Fällen auch gemeinsam verschrieben werden, zum... [mehr]
Mucomepha ist ein Medikament, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen können gehören: 1. **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit,... [mehr]