Zur Diagnose und Überwachung eines Glaukoms werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt: 1. **Augeninnendruckmessung (Tonometrie)**: Misst den Druck im Auge, da erhöhter Augeninnen... [mehr]
Zur Diagnose und Überwachung eines Glaukoms werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt: 1. **Augeninnendruckmessung (Tonometrie)**: Misst den Druck im Auge, da erhöhter Augeninnen... [mehr]
Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann. Die Symptome können je nach Art des Glaukoms varii... [mehr]
Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, kann eine Reihe von Komplikationen verursachen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Zu den häufigsten Komplikationen gehören: 1. **Sehverlu... [mehr]
Die Behandlung des Glaukoms zielt darauf ab, den Augeninnendruck zu senken und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung: 1. **Medikamentös... [mehr]
Bei der Behandlung von Glaukom kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die in der Regel in Form von Augentropfen verabreicht werden. Die häufigsten Klassen von Medikamenten sind: 1. **Prost... [mehr]
Der Grüne Star, auch bekannt als Glaukom, ist eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist und zu Schäden am Sehnerv führen kann. Physiologische Urs... [mehr]
Die Rötung beim Glaukom-Anfall, insbesondere beim akuten Winkelblockglaukom, entsteht durch eine plötzliche Erhöhung des Augeninnendrucks. Dieser Druckanstieg führt zu einer Erweit... [mehr]
Der Iridocornealwinkel, auch Kammerwinkel genannt, ist der Winkel zwischen der Iris (Regenbogenhaut) und der Hornhaut im Auge. Dieser Winkel ist wichtig für den Abfluss des Kammerwassers, einer F... [mehr]
Die gesetzliche Krankenkasse kann in bestimmten Fällen die Kosten für eine Brille übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, wie es bei einer Glaukomdiagnose der Fall sei... [mehr]
Die Therapie von Glaukom zielt darauf ab, den Augeninnendruck zu senken, um Schäden am Sehnerv zu verhindern oder zu verlangsamen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen: 1. **Medikamente**:... [mehr]
Glaukom, auch als Grüner Star bekannt ist eine Gruppe von Augenerkrankungen, die den Sehnerv schädigen und zu einem Verlust des Sehvermögens führen können. Hier sind die Ursac... [mehr]
Diabetes erhöht das Risiko eines Glaukoms aus mehreren Gründen. Eine der Hauptursachen ist, dass Diabetes zu Veränderungen im Blutfluss und in der Blutgefäßstruktur führ... [mehr]
Der grüne Star ist medizinisch als Glaukom bekannt. Hier sind einige Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Glaukom verwendet werden: 1. **Intraokularer Druck (IOD)**: Der Druck innerhalb des Aug... [mehr]
Die drei häufigsten Pathologien des Auges sind: 1. **Katarakt**: Eine Trübung der Augenlinse, die zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führt. Katarakte sind häufig alte... [mehr]
Die elektroablationale Trabekulotomie ab interno ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Glaukom, einer Erkrankung, die den Sehnerv schädigen kann und oft mit erhöhtem Augeninnend... [mehr]