162 Fragen zu Krankenkasse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankenkasse

Wie lange vorher muss eine Verordnung für häusliche Krankenpflege bei der Krankenkasse vorliegen, damit die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden können?

Die Verordnung für häusliche Krankenpflege sollte in der Regel vor Beginn der Pflege bei der Krankenkasse eingereicht werden. Es ist wichtig, dass die Verordnung rechtzeitig vorliegt, damit... [mehr]

Welche Leistungen zählen nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse?

Zu den Leistungen, die in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, zählen: 1. **Zahnästhetische Behandlungen**: Dazu gehören z.B. Bleaching oder andere... [mehr]

Bekommen Hausärzte Ärger von der Krankenkasse, wenn sie zu viele Überweisungen ausstellen?

Hausärzte können tatsächlich unter bestimmten Umständen von Krankenkassen überprüft werden, wenn sie eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Überweisungen ausstellen.... [mehr]

Zahlt die Krankenkasse den Urologen?

Ja, in der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland die Kosten für einen Besuch beim Urologen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dazu gehört beispielsw... [mehr]

Welche Leistungen bietet die Krankenkasse?

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland umfassen eine Vielzahl von medizinischen und gesundheitlichen Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Ärztliche Behan... [mehr]

Muss ich erforderliche Einzelsitzungen im Verhältnis von 1:10 bei der Krankenkasse während einer Gruppentherapie angeben?

Ja, bei der Abrechnung von Gruppentherapien mit der Krankenkasse müssen die erforderlichen Einzelsitzungen im Verhältnis von 1:10 angegeben werden. Dies bedeutet, dass für jede zehnte G... [mehr]

Muss es bei der Krankenkasse angegeben werden, wenn Gruppentherapie nur 50 Minuten dauert?

Ja, es muss bei der Krankenkasse angegeben werden, wenn die Dauer der Gruppentherapie von der üblichen Zeit abweicht. In der Regel dauern Gruppentherapiesitzungen 90 Minuten. Wenn eine Sitzung nu... [mehr]

Ist die Umwandlung von Gruppentherapie in Einzeltherapie im Verhältnis von 1:10 anzeigepflichtig bei der Krankenkasse?

Ja, die Umwandlung von Gruppentherapie in Einzeltherapie im Verhältnis von 1:10 ist in der Regel anzeigeplichtig bei der Krankenkasse. Es ist wichtig, die Krankenkasse über solche Änder... [mehr]

Übernimmt die Krankenkasse Ozempic bei Adipositas?

Ob die Krankenkasse Ozempic (Semaglutid) bei Adipositas übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Krankenkasse, den individuellen medizinischen Um... [mehr]

Wie unterscheiden sich die Anlagen einer normalen Krankenkasse von der Bundesknappschaft (Minijobzentrale)?

Die Anlage einer "normalen" Krankenkasse und die der Bundesknappschaft (Minijobzentrale) unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktion und Zielgruppe: 1. **Normale Krankenkasse**:... [mehr]

Welche Diagnosen bezahlt nicht die Krankenkasse?

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen in der Regel die Kosten für medizinisch notwendige Diagnosen und Behandlungen. Es gibt jedoch bestimmte Diagnosen und Untersuchungen,... [mehr]

Wie drücke ich mein Interesse für VIACTIV Krankenkasse als Sozialversicherungsfachangestellte Bewerbung aus?

Um dein Interesse an der VIACTIV Krankenkasse in deiner Bewerbung als Sozialversicherungsfachangestellte auszudrücken, könntest du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Einleitung**: B... [mehr]

Kann der Chef bei der Krankenkasse anfordern, dass mich ein Arzt untersucht?

Ein Arbeitgeber kann in bestimmten Fällen verlangen, dass ein Arbeitnehmer eine ärztliche Untersuchung durchführt, um die Arbeitsfähigkeit zu überprüfen. Dies geschieht i... [mehr]

Ist es korrekt? In diesem Fall fragen wir später bei der Krankenkasse nach der eAU nach?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch könnte er etwas verbessert werden. Eine mögliche Korrektur wäre: "In diesem Fall fragen wir später bei de... [mehr]

Übernimmt die Krankenkasse die Behandlung beim Binge-Eating-Syndrom?

Ja, in Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für die Behandlung des Binge-Eating-Syndroms, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dazu gehö... [mehr]