Wie erfolgt die Behandlung von Glaukom?

Antwort

Die Behandlung des Glaukoms zielt darauf ab, den Augeninnendruck zu senken und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung: 1. **Medikamentöse Therapie**: In der Regel werden Augentropfen verschrieben, die den Augeninnendruck senken. Diese können Prostaglandinanaloga, Betablocker, Alpha-Agonisten oder Carboanhydrasehemmer umfassen. 2. **Laserbehandlung**: Bei bestimmten Formen des Glaukoms kann eine Laserbehandlung sinnvoll sein. Verfahren wie die Laser-Trabekuloplastik oder die Laser-Iridotomie helfen, den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern. 3. **Chirurgische Eingriffe**: In fortgeschrittenen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um einen neuen Abflussweg für das Kammerwasser zu schaffen. Dazu gehören Verfahren wie die Trabekulektomie oder die Implantation von Drainagesystemen. 4. **Regelmäßige Kontrollen**: Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen. Die Wahl der Behandlung hängt von der Art und Schwere des Glaukoms sowie von individuellen Faktoren ab. Es ist ratsam, sich von einem Augenarzt beraten zu lassen, um die beste Therapieoption zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hilft bei einer Trommelfellverletzung?

Bei einer Verletzung des Trommelfells (Trommelfellperforation) ist es wichtig, einige grundlegende Maßnahmen zu beachten: 1. **Arztbesuch:** Eine ärztliche Untersuchung ist unbedingt erfor... [mehr]

Wie lassen sich alle Symptome einer Erkältung behandeln?

Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]

Welche Hausmittel helfen bei festsitzender Erkältung?

Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]

Wie wird eine chronische Pankreas-Infektion bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland behandelt?

Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]

Woran erkennt man erhöhten Augeninnendruck?

Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]

Warum wird mir bei zu weit seitlich gedrehtem Kopf plötzlich schwindelig und ich sehe stark überkreuz?

Die von dir beschriebenen Symptome – plötzlicher Schwindel und starkes „Über-Kreuz-Sehen“ (Doppelbilder), wenn du den Kopf seitlich drehst – können verschiedene... [mehr]

Was hilft bei vergrößerter Prostata?

Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]

Was beinhaltet ein Therapieplan für Depression?

Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]

Welche Möglichkeiten gibt es, Pigmentflecken zu entfernen?

Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]

Warum schwankt der Augeninnendruck am rechten Auge stark zwischen 15 und 28, während er links zwischen 11 und 15 schwankt?

Starke Schwankungen des Augeninnendrucks (in mmHg) können verschiedene Ursachen haben und sollten ernst genommen werden, besonders wenn sie nur auf einem Auge auftreten. Mögliche Gründe... [mehr]