Das Trommelfell wird sensibel hauptsächlich durch zwei Nerven innerviert: 1. **Nervus auriculotemporalis**: Ein Ast des Nervus mandibularis (V3), der selbst ein Ast des Nervus trigeminus (V. Hir... [mehr]
Das Trommelfell wird sensibel hauptsächlich durch zwei Nerven innerviert: 1. **Nervus auriculotemporalis**: Ein Ast des Nervus mandibularis (V3), der selbst ein Ast des Nervus trigeminus (V. Hir... [mehr]
Die kleinere Fläche des ovalen Fensters im Vergleich zum Trommelfell führt zu einer Impedanzanpassung, weil sie den Druck erhöht, der auf die Flüssigkeit im Innenohr ausgeübt... [mehr]
Das Trommelfell, auch als Membrana tympani bekannt, ist eine dünne, flexible Membran, die das äußere Ohr vom Mittelohr trennt. Es spielt eine entscheidende Rolle im Hörprozess. Hi... [mehr]
Das Trommelfell fungiert als Membran, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt und somit den Hörprozess im Ohr einleitet.
Die Vorrichtung, mit der ein Hörgeräteakustiker den äußeren Gehörgang einschließlich Trommelfell betrachtet, heißt Otoskop.
Um den Schweredruck des Wassers in einem Schwimmbecken zu berechnen, verwendet man die Formel: \[ p = \rho \cdot g \cdot h \] Dabei ist: - \( p \) der Druck in Pascal (Pa), - \( \rho \) die Dichte d... [mehr]
Das Fell einer Trommel kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Traditionell wird oft Tierhaut verwendet, wie zum Beispiel Rinder-, Ziegen- oder Schafshaut. Diese Materialien bieten eine gute Klan... [mehr]
Das Außenohr und das Mittelohr werden durch das Trommelfell (Membrana tympani) getrennt. Das Trommelfell ist eine dünne, konische Membran, die Schallwellen vom Außenohr aufnimmt und s... [mehr]
Ein Trommelfellriss, auch als Trommelfellperforation bezeichnet, ist ein Loch oder ein Riss im Trommelfell, der dünnen Membran, die den äußeren Gehörgang vom Mittelohr trennt. Ein... [mehr]
Die beiden oberen Quadranten des Trommelfells sollten bei einer notwendigen Inzision des Trommelfells wegen Mittelohrentzündung gemieden werden, weil sich dort wichtige anatomische Strukturen bef... [mehr]
Die Adhäsion des Trommelfells am Hammergriff kann zu verschiedenen Komplikationen führen, die in der medizinischen Literatur dokumentiert sind. Zu den Risiken zählen: 1. **Hörverl... [mehr]