Was ist ein Trommelfellriss und wie entsteht er?

Antwort

Ein Trommelfellriss, auch als Trommelfellperforation bezeichnet, ist ein Loch oder ein Riss im Trommelfell, der dünnen Membran, die den äußeren Gehörgang vom Mittelohr trennt. Ein Trommelfellriss kann durch verschiedene Ursachen entstehen: 1. **Infektionen**: Mittelohrentzündungen (Otitis media) können Druck auf das Trommelfell ausüben und es zum Reißen bringen. 2. **Verletzungen**: Direkte Verletzungen durch Gegenstände wie Wattestäbchen oder andere Fremdkörper, die in den Gehörgang eingeführt werden. 3. **Laute Geräusche**: Plötzliche, laute Geräusche oder Explosionen können Druckwellen erzeugen, die das Trommelfell beschädigen. 4. **Barotrauma**: Druckveränderungen, wie sie beim Tauchen, Fliegen oder bei schnellen Höhenänderungen auftreten, können das Trommelfell belasten und reißen lassen. 5. **Schläge oder Stürze**: Ein Schlag auf das Ohr oder ein Sturz kann ebenfalls zu einem Trommelfellriss führen. Ein Trommelfellriss kann zu Symptomen wie Schmerzen, Hörverlust, Ohrgeräuschen (Tinnitus) und manchmal zu Flüssigkeitsaustritt aus dem Ohr führen. In den meisten Fällen heilt ein Trommelfellriss von selbst innerhalb weniger Wochen, aber in schwereren Fällen kann eine medizinische Behandlung oder sogar eine Operation erforderlich sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ursache von Masern?

Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]