1260 Fragen zu Infektion

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Infektion

Bin ich nach einer Beinamputation weiterhin 3-MRGN-positiv, wenn meine Beinwunde zuvor positiv getestet wurde?

Nach einer Amputation des betroffenen Beins, das mit 3MRGN (multiresistente gramnegative Stäbchen, 3-fach resistent) besiedelt war, ist es möglich, aber nicht sicher, dass du weiterhin Tr&au... [mehr]

Gibt es Vorgaben für die Trinkwasserdesinfektion mit Ozon?

Ja, für die Trinkwasserdesinfektion mit Ozon gibt es in Deutschland und der EU klare Vorgaben und Regelungen. **Wichtige Grundlagen:** 1. **Trinkwasserverordnung (TrinkwV):** Die deutsche... [mehr]

Wie entsteht eine Nierenbeckenentzündung?

Eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) entsteht meist durch eine bakterielle Infektion. Die häufigste Ursache ist, dass Bakterien – meist Escherichia coli (E. coli) – aus d... [mehr]

Wie oft sollte man Schürfwunden desinfizieren?

Schürfwunden sollten direkt nach der Verletzung einmal gründlich desinfiziert werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Danach reicht es in der Regel aus, die Wunde sauber und trocken z... [mehr]

Kann man sein eigenes Sperma komplett schlucken und sich dabei selbst infizieren?

Ja, du kannst dein eigenes Sperma grundsätzlich ohne gesundheitliche Bedenken schlucken, sofern du keine Infektionen im Mund- oder Rachenraum hast. Sperma besteht hauptsächlich aus Wasser, F... [mehr]

Wodurch kann eine Mittelohrentzündung verursacht werden?

Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein Tippfehler enthalten ist. Meinst du vielleicht „Wovon kommt eine Mittelohrentzündung?“ Falls ja, hier die Antwort: Eine Mittelohrentzü... [mehr]

Was sind nähere Informationen zu Clostridium perfringens?

Clostridium perfringens ist ein grampositives, sporenbildendes, anaerobes Bakterium, das weltweit verbreitet ist. Es kommt häufig im Boden, im Staub, in Gewässern sowie im Darmtrakt von Mens... [mehr]

Wie verhalten sich Streptokokken?

Streptokokken sind kugelförmige Bakterien, die sich typischerweise in Ketten oder Paaren anordnen. Sie gehören zur Gattung Streptococcus und sind grampositiv. Ihr Verhalten hängt von de... [mehr]

Was sind die Besonderheiten von Viren?

Viren zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus: 1. **Kein eigener Stoffwechsel:** Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechsel und können keine Energie selbst erzeugen. Sie sind auf die Stof... [mehr]

Darf man Bauteile im Trinkwasserbereich mit Desinfektionsmittel mit Lebensmittelzulassung desinfizieren?

Grundsätzlich dürfen Bauteile für den Trinkwasserbereich nur mit Desinfektionsmitteln behandelt werden, die speziell für den Einsatz im Trinkwasserbereich zugelassen sind. Eine all... [mehr]

Was ist eine Tonsillopharyngitis?

Tonsillopharyngitis ist eine Entzündung der Mandeln (Tonsillen) und des Rachens (Pharynx). Sie wird meist durch Viren oder Bakterien verursacht, am häufigsten durch Streptokokken der Gruppe... [mehr]

Wie bewertet das RKI die Wirksamkeit von Natronlauge zur Desinfektion?

Das Robert Koch-Institut (RKI) führt Natronlauge (Natriumhydroxid, NaOH) in seinen Veröffentlichungen nicht als typisches Desinfektionsmittel für den medizinischen Bereich auf. Die Wirk... [mehr]

Welches Mittel desinfiziert am effektivsten?

Sehr effektive Desinfektionsmittel enthalten in der Regel Alkohol (z. B. Ethanol oder Isopropanol mit einem Gehalt von 60–80 %), Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit (Chlorbleiche). Diese... [mehr]

Wie effektiv ist Alkohol zur Desinfektion?

Alkohol, insbesondere Ethanol (mindestens 70 %) und Isopropanol (mindestens 70 %), ist sehr effektiv zur Desinfektion von Haut und Oberflächen. Er wirkt gegen viele Bakterien, Pilze und behü... [mehr]

Was verursacht Salmonellose und wie kann man sie vermeiden?

Salmonellose wird durch Bakterien der Gattung Salmonella verursacht. Diese gelangen meist über verunreinigte Lebensmittel wie rohes Fleisch, Eier oder unzureichend gewaschene Lebensmittel in den... [mehr]