Gürtelrose (Herpes Zoster) ist nicht direkt von Mensch zu Mensch als Gürtelrose ansteckend. Allerdings kann das Virus, das die Gürtelrose verursacht (Varizella-Zoster-Virus), auf Mensch... [mehr]
Nach einer überstandenen Gürtelrose-Infektion wird in der Regel empfohlen, sich gegen Gürtelrose impfen zu lassen, um das Risiko eines erneuten Ausbruchs zu verringern. Die Impfung besteht normalerweise aus zwei Dosen, die im Abstand von zwei bis sechs Monaten verabreicht werden. Es ist jedoch wichtig, sich von einem Arzt beraten zu lassen, um die beste Vorgehensweise für den individuellen Gesundheitszustand zu bestimmen.
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist nicht direkt von Mensch zu Mensch als Gürtelrose ansteckend. Allerdings kann das Virus, das die Gürtelrose verursacht (Varizella-Zoster-Virus), auf Mensch... [mehr]
Typhus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi (Salmonella Typhi) verursacht wird. Die Krankheit wird meist durch verunre... [mehr]
Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]