Gelbfieber wird hauptsächlich durch den Stich von infizierten Mücken übertragen, insbesondere von der Art Aedes aegypti. Diese Mücken sind vor allem in tropischen und subtropischen... [mehr]
Wenn ein Patient mit einem transurethralen Katheter Anzeichen einer Infektion der Harnröhre zeigt, solltest du als Pflegefachkraft folgende Schritte unternehmen: 1. **Beobachtung und Dokumentation**: Notiere alle Symptome wie Fieber, Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen, trüben oder übelriechenden Urin und andere Anzeichen einer Infektion. 2. **Informiere den Arzt**: Melde die beobachteten Symptome sofort dem behandelnden Arzt, damit dieser eine entsprechende Diagnose stellen und eine Behandlung einleiten kann. 3. **Urinprobe entnehmen**: Entnimm eine sterile Urinprobe für eine Urinkultur, um den Erreger zu identifizieren und die geeignete Antibiotikatherapie zu bestimmen. 4. **Katheterpflege**: Überprüfe die Katheterpflegeprotokolle und stelle sicher, dass der Katheter ordnungsgemäß gepflegt wird. Dies beinhaltet regelmäßige Reinigung und gegebenenfalls den Austausch des Katheters. 5. **Hydratation sicherstellen**: Sorge dafür, dass der Patient ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um die Harnwege durchzuspülen. 6. **Schmerzmanagement**: Falls der Patient Schmerzen hat, bespreche mit dem Arzt geeignete Schmerzmittel. 7. **Hygiene beachten**: Achte auf strikte Hygiene, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. 8. **Patientenaufklärung**: Informiere den Patienten über die Anzeichen einer Infektion und die Bedeutung der Katheterpflege. Diese Maßnahmen helfen, die Infektion zu kontrollieren und die Gesundheit des Patienten zu schützen.
Gelbfieber wird hauptsächlich durch den Stich von infizierten Mücken übertragen, insbesondere von der Art Aedes aegypti. Diese Mücken sind vor allem in tropischen und subtropischen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Tollwut ist eine sehr ernste Virusinfektion, die in der Regel tödlich verläuft, sobald Symptome auftreten. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vorbeugung**: Wenn du nach... [mehr]
Der Ablauf einer Infektionskrankheit lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: 1. **Eindringen des Erregers**: Der Infektionsprozess beginnt, wenn ein Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren,... [mehr]