Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Ein großes Blutbild kann Hinweise auf eine Infektion geben, indem es bestimmte Veränderungen in den Blutwerten zeigt, wie zum Beispiel eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) oder spezifische Veränderungen in den Untergruppen der Leukozyten. Allerdings kann ein großes Blutbild allein in der Regel nicht den genauen Ursprung oder den Ort der Infektion bestimmen. Um den Ursprung und den Ort einer Infektion genauer zu identifizieren, sind oft zusätzliche diagnostische Tests erforderlich, wie zum Beispiel: 1. **Blutkulturen**: Um spezifische Bakterien oder andere Erreger im Blut zu identifizieren. 2. **Bildgebende Verfahren**: Wie Röntgen, Ultraschall, CT oder MRT, um den Ort der Infektion zu lokalisieren. 3. **Spezifische Laboruntersuchungen**: Wie CRP (C-reaktives Protein) oder Procalcitonin, die Hinweise auf eine bakterielle Infektion geben können. 4. **Abstriche oder Gewebeproben**: Um den Erreger direkt aus dem infizierten Bereich zu isolieren und zu identifizieren. Ein Arzt wird in der Regel eine Kombination dieser Methoden verwenden, um eine genaue Diagnose zu stellen und den Ursprung sowie den Ort der Infektion zu bestimmen.
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]
In der Blutbildanalyse werden die sogenannten „Leberwerte“ nicht im klassischen „kleinen“ oder „großen Blutbild“ aufgeführt, sondern in einer separaten L... [mehr]
Ein erhöhter Eosinophilen-Wert im Blut, auch Eosinophilie genannt, weist darauf hin, dass mehr Eosinophile (eine bestimmte Art weißer Blutkörperchen) im Blut vorhanden sind als normal.... [mehr]