1392 Fragen zu Risiko

Frage stellen und sofort Antwort erhalten (GPT-4.1)

Fragen und Antworten zum Thema Risiko

Wie gefährlich ist Bergsteigen?

Bergsteigen ist mit bestimmten Risiken verbunden und kann gefährlich sein, insbesondere im Vergleich zu vielen anderen Freizeitaktivitäten. Die Gefährlichkeit hängt von verschieden... [mehr]

Wie hoch ist das Lebenszeitrisiko für Lymphknotenkrebs?

Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an Lymphknotenkrebs (medizinisch meist als Lymphom bezeichnet) zu erkranken, hängt von der genauen Art des Lymphoms ab. Die beiden Hauptformen sind das... [mehr]

Wie hoch ist das Lebenszeitrisiko, mindestens einmal an Hautkrebs zu erkranken?

Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens mindestens einmal an Hautkrebs zu erkranken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Hauttyp, Sonnenexposition, genetische Veranlagung und geografisch... [mehr]

Gibt es gesundheitliche Auswirkungen, wenn man das Handy in der Brusttasche trägt?

Bislang gibt es keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass das Tragen eines Handys in der Brusttasche bei normaler Nutzung direkte gesundheitliche Auswirkungen hat. Die Strahlung, di... [mehr]

Warum haben Klöster Aufnahmesperre bei Risikofällen?

Klöster können aus verschiedenen Gründen eine Aufnahmesperre verhängen, und es ist möglich, dass individuelle Umstände oder Verhaltensweisen als Risiko betrachtet werden.... [mehr]

Verhindert Zometa das Rückfallrisiko von Brustkrebs?

Zometa, auch bekannt als Zoledronsäure, ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Knochenerkrankungen eingesetzt wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Zometa bei postmenopausale... [mehr]

Was bedeuten Spuren von Asbest?

Spuren von Asbest bedeuten, dass in einem Material oder einer Umgebung geringe Mengen von Asbestfasern vorhanden sind. Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in der Vergangenheit h&au... [mehr]

ISO 9001:2015 Auditfragen Risikomanagement?

Bei einem ISO 9001:2015 Audit werden im Bereich Risikomanagement typischerweise Fragen gestellt, um zu überprüfen, wie ein Unternehmen Risiken identifiziert, bewertet und steuert. Hier sind... [mehr]

Wie ermittelt man den risikofreien Eigenkapitalzinssatz im WACC?

Der risikofreie Eigenkapitalzinssatz ist ein wichtiger Bestandteil bei der Berechnung des Weighted Average Cost of Capital (WACC). Um diesen Zinssatz zu ermitteln, gehst du in der Regel wie folgt vor:... [mehr]

Soll man Sonnenbrandflecken im Gesicht weglasern, um Krebsrisiko zu mindern?

Sonnenbrandflecken, auch als aktinische Keratosen bekannt, können ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs darstellen, insbesondere von Plattenepithelkarzinomen. Das Weglas... [mehr]

Welche Risikofaktoren begünstigen eine MRSA-Infektion?

Risikofaktoren für eine Kolonisation oder Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) umfassen: 1. **Krankenhausaufenthalte**: Besonders in Intensivstationen oder bei l&au... [mehr]

Was ist Gefährdung?

Gefährdung bezeichnet eine Situation oder einen Zustand, in dem das Risiko besteht, dass Schaden oder ein unerwünschtes Ereignis eintritt. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen,... [mehr]

Beispiel für Risikobewertung bei Projekten?

Bei der Risikobewertung eines Projekts geht es, potenzielle zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten, um deren Auswirkungen auf das Projekt zu minimieren. Hier ist ein einfaches Beispiel f&uu... [mehr]

Kann man an Brustkrebs sterben?

Ja, Brustkrebs kann tödlich sein, insbesondere wenn er in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird oder sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat. Die Prognose hängt... [mehr]

Was ist ein Nachrangdarlehen?

Ein Nachrangdarlehen ist eine Form von Kredit, bei der der Gläubiger im Falle einer Insolvenz des Schuldners nachrangig bedient wird. Das bedeutet, dass die Forderungen aus dem Nachrangdarlehen e... [mehr]