Bei der Risk Impact Analyse handelt es sich um einen Prozess zur Bewertung und Priorisierung von Risiken, die ein Projekt oder eine Organisation betreffen können. Ziel ist es, die potenziellen Au... [mehr]
Ja, Entscheidungen unter Risiko können zwischen Unsicherheit und Ungewissheit unterschieden werden. Diese Unterscheidung ist wichtig in der Entscheidungstheorie und Wirtschaftswissenschaften. 1. **Unsicherheit**: Bei Unsicherheit sind die möglichen Ergebnisse bekannt, und es gibt auch Informationen über die Wahrscheinlichkeiten dieser Ergebnisse. Ein klassisches Beispiel ist das Werfen eines Würfels, bei dem die Wahrscheinlichkeit für jede Zahl (1 bis 6) bekannt ist. 2. **Ungewissheit**: Bei Ungewissheit sind entweder die möglichen Ergebnisse oder die Wahrscheinlichkeiten dieser Ergebnisse unbekannt. In solchen Situationen gibt es keine verlässlichen Informationen, um die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Ergebnisse zu bestimmen. Ein Beispiel wäre die Einführung eines völlig neuen Produkts auf den Markt, bei dem es keine historischen Daten gibt, um die Erfolgschancen abzuschätzen. Diese Unterscheidung hilft dabei, geeignete Methoden und Modelle zur Entscheidungsfindung zu wählen.
Bei der Risk Impact Analyse handelt es sich um einen Prozess zur Bewertung und Priorisierung von Risiken, die ein Projekt oder eine Organisation betreffen können. Ziel ist es, die potenziellen Au... [mehr]