Woher kommt die Rötung beim Glaukomanfall?

Antwort

Die Rötung beim Glaukom-Anfall, insbesondere beim akuten Winkelblockglaukom, entsteht durch eine plötzliche Erhöhung des Augeninnendrucks. Dieser Druckanstieg führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Auge, was die Rötung verursacht. Der erhöhte Druck kann auch zu einer Reizung und Entzündung der Strukturen im Auge führen, was die Rötung weiter verstärkt.

Kategorie: Medizin Tags: Rötung Glaukom Anfall
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum sind Anticholinergika beim chronischen Glaukom simplex nicht gefährlich?

Beim Glaukom chronicum simplex (auch Offenwinkelglaukom genannt) sind Anticholinergika in der Regel nicht gefährlich, weil bei dieser Glaukomform der Kammerwinkel offen bleibt. Anticholinergika k... [mehr]

Wie wirken sich Anticholinergika auf ein Glaukom aus?

Anticholinergika sind Medikamente, die die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin im Nervensystem hemmen. Sie werden unter anderem zur Behandlung von Allergien, Asthma, Magen-Darm-Beschwerden, Har... [mehr]