Placebo-Medikamente sind Scheinmedikamente, die keinen pharmakologisch wirksamen Wirkstoff enthalten. Sie werden häufig in klinischen Studien eingesetzt, um die Wirkung eines echten Medikaments m... [mehr]
Bei der Behandlung von Glaukom kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die in der Regel in Form von Augentropfen verabreicht werden. Die häufigsten Klassen von Medikamenten sind: 1. **Prostaglandin-Analoga**: Diese erhöhen den Abfluss des Kammerwassers und senken den Augeninnendruck. Beispiele sind Latanoprost und Bimatoprost. 2. **Beta-Blocker**: Diese reduzieren die Produktion von Kammerwasser. Beispiele sind Timolol und Betaxolol. 3. **Alpha-Agonisten**: Diese senken den Augeninnendruck, indem sie sowohl die Produktion von Kammerwasser verringern als auch den Abfluss erhöhen. Beispiele sind Brimonidin und Apraclonidin. 4. **Carbonanhydrase-Hemmer**: Diese reduzieren ebenfalls die Produktion von Kammerwasser. Beispiele sind Dorzolamid und Brinzolamid. 5. **Cholinergika (Miotika)**: Diese erhöhen den Abfluss des Kammerwassers, indem sie die Pupille verengen. Ein Beispiel ist Pilocarpin. Die Wahl des Medikaments hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Glaukoms, der Schwere der Erkrankung und der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung. Es ist wichtig, die Therapie mit einem Augenarzt abzusprechen.
Placebo-Medikamente sind Scheinmedikamente, die keinen pharmakologisch wirksamen Wirkstoff enthalten. Sie werden häufig in klinischen Studien eingesetzt, um die Wirkung eines echten Medikaments m... [mehr]
Bei einer Verletzung des Trommelfells (Trommelfellperforation) ist es wichtig, einige grundlegende Maßnahmen zu beachten: 1. **Arztbesuch:** Eine ärztliche Untersuchung ist unbedingt erfor... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]
Ob Vitamin D3 allein oder zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden sollte, hängt vom individuellen Bedarf und möglichen Begleiterkrankungen ab. **Alleinige Einnahme:** Fü... [mehr]
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]