Wie lassen sich Placebo-Medikamente erkennen?

Antwort

Placebo-Medikamente sind Scheinmedikamente, die keinen pharmakologisch wirksamen Wirkstoff enthalten. Sie werden häufig in klinischen Studien eingesetzt, um die Wirkung eines echten Medikaments mit einer wirkstofffreien Substanz zu vergleichen. Placebos können äußerlich genauso aussehen wie das echte Medikament (z.B. Tabletten, Kapseln, Tropfen), enthalten aber nur inaktive Inhaltsstoffe wie Zucker, Stärke oder Milchzucker. Im Alltag oder für Patient*innen ist es in der Regel nicht möglich, Placebo-Medikamente zu erkennen, da sie absichtlich so gestaltet werden, dass sie sich in Aussehen, Geschmack und Verpackung nicht vom echten Medikament unterscheiden. Das ist wichtig, um den sogenannten Placebo-Effekt in Studien zu messen. Erkennen lassen sich Placebos in der Regel nur durch: 1. **Information durch den Arzt oder Studienleiter:** In klinischen Studien wird nach Abschluss der Studie oft mitgeteilt, ob man ein Placebo oder das echte Medikament erhalten hat. 2. **Laboranalysen:** Eine chemische Analyse im Labor kann zeigen, ob ein Wirkstoff enthalten ist oder nicht. 3. **Kennzeichnung in Studien:** In Studien sind Placebos oft mit Codes versehen, die aber nur dem Studienpersonal bekannt sind. Im normalen medizinischen Alltag werden Placebos außerhalb von Studien selten eingesetzt und dürfen ohne Aufklärung des Patienten nicht verabreicht werden. Weitere Informationen zum Thema findest du z.B. bei [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)](https://www.gesundheitsinformation.de/placebo-und-placeboeffekt.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird eine chronische Pankreasinfektion bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland medikamentös behandelt?

Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]

Soll Vitamin D3 allein oder gemeinsam mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Ob Vitamin D3 allein oder zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden sollte, hängt vom individuellen Bedarf und möglichen Begleiterkrankungen ab. **Alleinige Einnahme:** Fü... [mehr]

Welche Medikamente verursachen Polyneuropathie?

Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]