Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Zur Diagnose und Überwachung eines Glaukoms werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt: 1. **Augeninnendruckmessung (Tonometrie)**: Misst den Druck im Auge, da erhöhter Augeninnendruck ein Risikofaktor für Glaukom ist. 2. **Untersuchung des Sehnervs (Ophthalmoskopie)**: Der Augenarzt untersucht den Sehnerv auf Schäden, die durch Glaukom verursacht werden können. 3. **Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)**: Testet das periphere Sehen, um festzustellen, ob das Glaukom das Gesichtsfeld beeinträchtigt hat. 4. **Pachymetrie**: Misst die Dicke der Hornhaut, da dies den Augeninnendruck beeinflussen kann. 5. **Gonioskopie**: Untersucht den Abflusswinkel des Kammerwassers im Auge, um den Typ des Glaukoms zu bestimmen. 6. **Optische Kohärenztomographie (OCT)**: Erstellt detaillierte Bilder des Sehnervs und der Netzhaut, um Schäden zu erkennen und zu überwachen. Diese Untersuchungen helfen dabei, ein Glaukom frühzeitig zu erkennen und den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]