Donald Davidson argumentiert in seinem Text „What Metaphors Mean“, dass Metaphern nicht einfach durch das Abwarten ihres „Sterbens“ oder ihrer Veralterung bestimmt werden k&oum... [mehr]
Donald Davidson argumentiert in seinem Text „What Metaphors Mean“, dass Metaphern nicht einfach durch das Abwarten ihres „Sterbens“ oder ihrer Veralterung bestimmt werden k&oum... [mehr]
Die Metapher "Monster am Wegesrand" wird oft verwendet, um Hindernisse oder Herausforderungen zu beschreiben, die auf dem Weg zu einem Ziel auftauchen. Diese "Monster" symbolisiere... [mehr]
Die Metapher des Moors wird in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) verwendet, um das Konzept der psychologischen Flexibilität zu veranschaulichen. Stell dir vor, du steckst in einem Moor... [mehr]
Im Kontext eines Fußballspiels wird die Metapher "Notbremse" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Spieler eine regelwidrige Aktion durchführt, um einen gegneris... [mehr]
Ja, im Gedicht "Wesen nach" von Mascha Kaléko gibt es Metaphern. Eine Metapher ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort oder eine Wortgruppe aus ihrem ursprünglichen Bedeutun... [mehr]
Eine mögliche Metapher für eine gegrillte Banane könnte "karamellisierter Sonnenschein" sein.
Ein Beispiel für eine Metapher ist: "Das Leben ist eine Reise." Hier wird das Leben mit einer Reise verglichen, um zu verdeutlichen, dass es viele verschiedene Phasen und Erfahrungen gi... [mehr]
Die Metapher "aalglatt" wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sehr geschickt darin ist, sich aus schwierigen oder unangenehmen Situationen herauszuwinden. Diese Person ist oft s... [mehr]
Die Metapher "Flügel wachsen lassen" bei Kindern bedeutet, ihnen die Unterstützung, Ermutigung und Freiheit zu geben, die sie benötigen, um ihre eigenen Fähigkeiten und T... [mehr]
Die Metapher "die Nacht schwingt ihre Fahn und führt die Sterne auf" beschreibt poetisch den Übergang vom Tag zur Nacht. Die "Fahn" (Fahne) der Nacht symbolisiert die Dun... [mehr]
Ja, bei "Augenstern" handelt es sich um eine Metapher Der Begriff wird oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die jemandem besonders wichtig und wertvoll ist, ähnlich wie ein Ste... [mehr]
Eine Metapher ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem ein Wort oder eine Wortgruppe aus ihrem ursprünglichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, um eine bildhafte Bedeu... [mehr]
Wurzeln werden oft als Metapher verwendet, um verschiedene Konzepte zu veranschaulichen: 1. **Herkunft und Identität**: Wurzeln symbolisieren die Herkunft und die kulturellen oder familiäre... [mehr]
In der Metapherntheorie, insbesondere in der kognitiven Linguistik, werden die Begriffe "Zieldomäne" und "Quelldomäne" verwendet, um die Struktur und Funktionsweise von M... [mehr]
Paul Ricoeur, ein bedeutender französischer Philosoph, hat sich intensiv mit der Rolle der Metapher in der Sprache und im Denken auseinandergesetzt. In seinem Werk "Die lebendige Metapher&qu... [mehr]