"Bis die Sterne zittern" ist ein Roman von der Autorin Anna Seghers, der sich mit den Themen Liebe, Verlust und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in der Z... [mehr]
Die Metapher "die Nacht schwingt ihre Fahn und führt die Sterne auf" beschreibt poetisch den Übergang vom Tag zur Nacht. Die "Fahn" (Fahne) der Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die sich über die Welt legt, während die Sterne am Himmel erscheinen und leuchten. Es ist eine bildhafte Darstellung, die die Nacht als eine Art Regisseurin oder Anführerin darstellt, die die Sterne auf die "Bühne" des Himmels bringt.
"Bis die Sterne zittern" ist ein Roman von der Autorin Anna Seghers, der sich mit den Themen Liebe, Verlust und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in der Z... [mehr]
Die Phrase "so sternklar war die Nacht" aus Joseph von Eichendorffs Gedichten vermittelt oft eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und eine romantische Stimmung. In Eichendorffs Werk spiege... [mehr]
Im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke finden sich mehrere Metaphern, die die Stimmung und die Themen des Gedichts verstärken. Eine zentrale Metapher ist der Vergleich des Herbst... [mehr]