17489 Fragen zu Sprache

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sprache

Heißt es 'zahlt man mit Karte' oder 'bezahlt man mit Karte'?

Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet. Allerdings gibt es einen kleinen Bedeutungsunterschied: - **"Mit Karte zahlen"** ist die gebräuchlichere und umgang... [mehr]

Heißt es ‚gern‘ oder ‚gerne‘?

Beide Formen, „gern“ und „gerne“, sind korrekt und bedeuten dasselbe. Sie können in allen Kontexten austauschbar verwendet werden. Es gibt keinen Bedeutungsunterschied, al... [mehr]

Was ist das Nomen zu 'similar'?

Das Nomen (Substantiv) zu "similar" ist "similarity".

Ist der Satz 'Meistens finde ich Online-Shopping gut, weil ich die Bewertungen lesen kann' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Besser klingt er so: „Meistens finde ich Online-Shopping gut, weil ich die Bewertungen lesen kann.“ Hinweis: „... [mehr]

Was bedeutet mehrmonatiger?

Das Wort „mehrmonatiger“ ist ein Adjektiv und bedeutet, dass sich etwas über mehrere Monate erstreckt oder mehrere Monate andauert. Es wird oft verwendet, um die Dauer eines Vorgangs,... [mehr]

Was bedeutet der Ausdruck 'die Gipfel erheben sich'?

Die Formulierung „die Gipfel erheben sich“ ist ein bildhafter Ausdruck und bedeutet, dass die Berggipfel hoch und majestätisch aus der Landschaft herausragen. Es handelt sich um eine... [mehr]

Nenne 5 Synonyme für 'Ich liebe Dich'.

Hier sind fünf Synonyme für „Ich liebe Dich“: 1. Ich hab dich lieb. 2. Du bedeutest mir alles. 3. Ich bin in dich verliebt. 4. Du bist mein Ein und Alles. 5. Ich empfind... [mehr]

Welches freundliche Wort kann man statt 'überzeugen' verwenden?

Ein freundliches Wort, das „überzeugen“ ausdrückt, ist „gewinnen“ (im Sinne von jemanden für etwas gewinnen). Weitere Alternativen könnten „begeistern... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Ich hatte den Schulbesuch für den 25.07. in meiner Liste eingetragen?

Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Besser und klarer wäre: „Den Besuch in der Schule hatte ich in meiner Liste für den 25.07. eingetragen.“ Alternativ,... [mehr]

Ist folgender Satz grammatikalisch korrekt: Die Schule hatte ich auf meiner Besuchsliste für den kommenden Freitag eingetragen?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und flüssiger wäre: „Die Schule hatte ich auf meine Besuchsliste für den kommenden Fre... [mehr]

Woher stammt der Ausdruck 'jemand wird als ... gelesen', etwa 'sie wird als Muslima gelesen'?

Der Ausdruck „jemand wird als … gelesen“ stammt ursprünglich aus der sozialwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Sprache, insbesondere aus den Gender Studies, der Soz... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen eintragen, eingeben und erfassen?

Die Begriffe „eintragen“, „eingeben“ und „erfassen“ werden oft ähnlich verwendet, haben aber leicht unterschiedliche Bedeutungen: - **Eintragen**: Meistens da... [mehr]

Was ist der Unterschied auf Russisch zwischen 'erfassen' und 'anlegen'?

Im Russischen gibt es für die deutschen Begriffe „erfassen“ und „anlegen“ unterschiedliche Übersetzungen, je nach Kontext: - **Erfassen** (im Sinne von „Daten... [mehr]

Was bedeutet Typus?

Der Begriff „Typus“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Typ“, „Grundform“ oder „Urbild“. In verschiedenen Fachgebieten hat „Typus“ unt... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen "im Restaurant" und "in einem Restaurant"?

Der Unterschied zwischen „im Restaurant“ und „in einem Restaurant“ liegt im Grad der Bestimmtheit: - **im Restaurant**: Das ist die Kurzform von „in dem Restaurant&ldquo... [mehr]