Was ist der Fachbegriff Parallelismus und seine Wirkung?

Antwort

Der Fachbegriff "Parallelismus" bezeichnet in der Rhetorik und Literaturwissenschaft eine stilistische Figur, bei der ähnliche oder identische Satzstrukturen wiederholt werden. Diese Technik wird häufig verwendet, um die Klarheit und den Rhythmus eines Textes zu erhöhen sowie um bestimmte Gedanken oder Ideen zu betonen. Die Wirkung des Parallelismus liegt in seiner Fähigkeit, die Aufmerksamkeit des Lesers oder Zuhörers zu fesseln und die Aussagekraft zu verstärken. Durch die Wiederholung ähnlicher Strukturen wird eine gewisse Harmonie und Balance erzeugt, die die Argumentation oder die emotionale Wirkung eines Textes verstärken kann. Parallelismus findet sich oft in Reden, Gedichten und literarischen Werken, um die Botschaft eindringlicher zu vermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Wort beschreibt eine Person, die gut mit Worten ist?

Eine Person, die gut mit Worten ist, wird oft als "wortgewandt" oder "eloquent" bezeichnet.