Die Anforderungen an den Prüf- und Kalibrierprozess ergeben sich vor allem aus Normen wie der DIN EN ISO/ 17025 (für Prüf- und Kalibrierlabore) sowie aus branchenspezifischen Vorgaben.... [mehr]
Für die Zeitschiene eines 8D-Reports gibt es **keine international verbindlich genormte Regulierung** (wie etwa eine ISO-Norm), die exakt vorschreibt, in welchem Zeitraum die einzelnen Schritte eines 8D-Reports abgeschlossen sein müssen. Der 8D-Report ist eine anerkannte Methode im Qualitätsmanagement, insbesondere in der Automobilindustrie, und wird häufig nach den Vorgaben von Kunden, Branchenstandards oder firmeninternen Richtlinien durchgeführt. **Typische Praxis:** - Viele Unternehmen und Kunden (z. B. in der Automobilindustrie) geben eigene Fristen für die Bearbeitung der einzelnen 8D-Schritte vor. - Häufige Vorgaben sind z. B.: - Sofortmaßnahmen (D3): innerhalb von 24–48 Stunden - Ursachenanalyse und Korrekturmaßnahmen (D4–D6): innerhalb von 5–10 Werktagen - Abschluss des gesamten 8D-Reports: innerhalb von 10–30 Tagen **Branchenstandards:** - Die VDA (Verband der Automobilindustrie) gibt im Band "VDA 8D – Problemlösungsprozess" Empfehlungen, aber keine verbindlichen Fristen vor. Mehr dazu: [VDA QMC](https://www.vda-qmc.de/) **Fazit:** Es gibt **keine international genormte Zeitschiene** für den 8D-Report. Die Fristen werden meist durch Kundenanforderungen, Branchenempfehlungen (z. B. VDA) oder interne Vorgaben geregelt. Bei konkreten Projekten solltest du die jeweiligen Kunden- oder Branchenvorgaben beachten.
Die Anforderungen an den Prüf- und Kalibrierprozess ergeben sich vor allem aus Normen wie der DIN EN ISO/ 17025 (für Prüf- und Kalibrierlabore) sowie aus branchenspezifischen Vorgaben.... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]
Fehlerursachen bei 8D-Reporten, die auf menschlich verursachte Fehler zurückzuführen sind, können vielfältig sein. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Unzureichende Schul... [mehr]