Was sind die typischen Bestandteile eines QM-Handbuchs?

Antwort

Ein Qualitätsmanagement-Handbuch (QM-Handbuch) ist ein zentrales Dokument im Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens. Es beschreibt die Grundsätze, Strukturen und Abläufe zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität. Typische Bestandteile eines QM-Handbuchs sind: **1. Einleitung und Anwendungsbereich:** Hier werden Zweck, Zielsetzung und Geltungsbereich des QM-Handbuchs beschrieben. Es wird erläutert, für welche Bereiche, Standorte oder Produkte das Handbuch gilt. **2. Unternehmensprofil:** Das Unternehmen stellt sich kurz vor, inklusive Leitbild, Philosophie und Qualitätsgrundsätzen. **3. Qualitätsmanagement-Politik und -Ziele:** Die Unternehmensleitung legt die Qualitätsziele und die Qualitätspolitik fest. Diese geben die Richtung für das gesamte Qualitätsmanagementsystem vor. **4. Aufbauorganisation:** Hier werden die Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten und Befugnisse dargestellt. Oft werden Organigramme und Stellenbeschreibungen eingefügt. **5. Beschreibung des QM-Systems:** Das QM-System wird in Bezug auf die angewandte Norm (z. B. ISO 9001) beschrieben. Es wird erläutert, wie die Normanforderungen im Unternehmen umgesetzt werden. **6. Dokumentenlenkung:** Regelungen zur Erstellung, Prüfung, Freigabe, Verteilung und Archivierung von Dokumenten und Aufzeichnungen werden beschrieben. **7. Prozessbeschreibungen:** Die wichtigsten Prozesse und Abläufe werden dargestellt, z. B. Auftragsabwicklung, Entwicklung, Produktion, Prüfungen, Korrekturmaßnahmen. Oft werden Prozesslandkarten oder Flussdiagramme verwendet. **8. Ressourcenmanagement:** Hier wird beschrieben, wie Personal, Infrastruktur und Arbeitsumgebung sichergestellt und weiterentwickelt werden. **9. Messung, Analyse und Verbesserung:** Es wird erläutert, wie die Qualität überwacht, gemessen und kontinuierlich verbessert wird (z. B. durch interne Audits, Managementbewertungen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen). **10. Anhang:** Hier finden sich ergänzende Dokumente wie Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Formulare, Glossar und Verweise auf relevante Normen. **Fazit:** Das QM-Handbuch ist ein zentrales Steuerungsinstrument, das alle wesentlichen Aspekte des Qualitätsmanagements dokumentiert und als Nachweis für die Erfüllung von Normanforderungen dient. Es schafft Transparenz und Verbindlichkeit für alle Mitarbeiter.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Prozessschritte für Flussdiagramm Qualitätsmanagement?

In einem Flussdiagramm für den Qualitätsmanagementprozess kannst du folgende Prozessschritte veranschaulichen: 1. **Planung**: Festlegung derziele und -ards. 2.Dokumentation**: Erstellung v... [mehr]

Wie wird internes Qualitätsmanagement durchgeführt?

Das interne Qualitätsmanagement umfasst verschiedene Vorgaben und Prozesse, die sicherstellen, dass die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen den festgelegten Standards entspricht. Zu... [mehr]

Welche Anforderungen gelten für Qualitätsmanagementbeauftragte in Chemiebetrieben?

Als Qualitätsmanagementbeauftragter in einem Chemiebetrieb benötigst in der Regel folgende Anforderungen und Qualationen: 1. **Fachliche Ausbildung**: Ein abgeschlossenes Studium in Chemie,... [mehr]

Welche Voraussetzungen benötige ich als Qualitätsmanagementbeauftragter?

Als Qualitätsmanagementbeauftragter benötigst du in der Regel folgende Voraussetzungen: 1. **Fachliche Qualifikation**: Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich, wie Ingenieu... [mehr]

Womit beschäftigt sich Six Sigma?

Six Sigma ist eine Methodik zur Prozessverbesserung, die darauf abzielt, Fehler und Variabilität in Geschäftsprozessen zu minimieren. Sie verwendet statistische Werkzeuge und Techniken, um d... [mehr]

Wie stelle ich den Prozess eines RR-Messgeräts im QM-Handbuch dar?

Im Qualitätsmanagement-Handbuch (QM-Handbuch) sollte die Prozessdarstellung für ein RR-Messgerät (RR steht für "Relative Refraktion" oder "Relative Resistance",... [mehr]

Was ist ein Zertifizierungsaudit im Qualitätsmanagement?

Ein Zertifizierungsaudit im Qualitätsmanagement ist ein formeller Prozess, bei dem eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft, ob ein Unternehmen die Anforderungen eines best... [mehr]

Welche Anforderungen beschreibt Kapitel 9 der ISO 9001:2015?

Kapitel 9 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Leistungsbewertung. Es beschreibt die Anforderungen an die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung des Qualitätsmanagementsystems. Die Ha... [mehr]

Was ist die Hauptaufgabe von Qualitätszirkeln im Qualitätsmanagement?

Die Hauptaufgabe von Qualitätszirkeln im Qualitätsmanagement besteht darin, kontinuierliche Verbesserungen in Prozessen, Produkten und Dienstleistungen zu fördern. Dies wird erreicht du... [mehr]

Was ist der Denkansatz der DIN EN ISO 9001?

Der Denkansatz der DIN EN ISO 9001 basiert auf dem Prinzip des prozessorientierten Qualitätsmanagements. Diese Norm legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest, das Organi... [mehr]