Was sind Risiken und Chancen nach DIN 9001?

Antwort

Im Zusammenhang mit der DIN EN ISO 9001 (oft kurz DIN 9001 genannt) versteht man unter **Risiken und Chancen** die systematische Betrachtung von möglichen negativen und positiven Einflüssen auf das Qualitätsmanagementsystem und die Zielerreichung eines Unternehmens. **Risiken** sind dabei potenzielle Ereignisse oder Bedingungen, die negative Auswirkungen auf die Konformität von Produkten und Dienstleistungen, die Kundenzufriedenheit oder die Fähigkeit des Unternehmens, seine Ziele zu erreichen, haben können. **Chancen** sind hingegen potenzielle Ereignisse oder Bedingungen, die positive Auswirkungen haben können, zum Beispiel durch Verbesserungen, Innovationen oder die Erschließung neuer Märkte. Die ISO 9001:2015 fordert im Abschnitt 6.1 („Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen“), dass Unternehmen Risiken und Chancen identifizieren, bewerten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um: - die gewünschten Ergebnisse des Qualitätsmanagementsystems zu erreichen, - unerwünschte Auswirkungen zu verhindern oder zu verringern, - fortlaufende Verbesserungen zu ermöglichen. Das Ziel ist es, ein proaktives Management zu fördern, das nicht nur auf Fehler reagiert, sondern auch vorausschauend handelt, um die Unternehmensziele abzusichern und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zur Norm findest du auf der offiziellen Seite: https://www.iso.org/standard/62085.html

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Risiken und Chancen ergeben sich durch Klimaaspekte für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015?

Die Berücksichtigung von Klimaaspekten im Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung acht... [mehr]