Für getrocknetes und zu Würzpulver verarbeitetes Mycetinis scorodonius (Echter Knoblauchschwindling) gibt es in Deutschland keine generelle Pflicht, das Produkt zu „müssen“... [mehr]
Die Kennzeichnung „ohne Genetik“ oder „ohne Gentechnik“ signalisiert dem Verbraucher, dass das Produkt ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt wurde. In Deutschland und der EU gibt es strenge Vorschriften und Kontrollen für diese Kennzeichnung. Produkte, die dieses Label tragen, müssen nachweisen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, was regelmäßige Kontrollen und Dokumentationen einschließt. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen und Kontrollen findest du auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: [BMEL - Ohne Gentechnik](https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/gentechnik/ohne-gentechnik.html).
Für getrocknetes und zu Würzpulver verarbeitetes Mycetinis scorodonius (Echter Knoblauchschwindling) gibt es in Deutschland keine generelle Pflicht, das Produkt zu „müssen“... [mehr]
Die Kennzeichnung von Milch und Milchprodukten unterliegt in vielen Ländern strengen Vorschriften, um Verbraucher über die Qualität und Herkunft der Produkte zu informieren. In der Euro... [mehr]
Der Eiercode, auch als Stempel auf Eiern bekannt, gibt wichtige Informationen über die Herkunft und die Produktionsbedingungen der Eier. Hier sind einige wichtige Fakten: 1. **Erster Buchstabe**... [mehr]
- Hygienemaßnahmen (z.B. Händewaschen, saubere Arbeitsflächen) - Temperaturkontrolle (z.B. Kühlung, Erhitzen) - Verpackung (z.B. luftdicht, lichtgeschützt) - Haltbarkeitskont... [mehr]