Die allgemeine Zielsetzung einer Leitlinie für den sozialpsychiatrischen Dienst und die psychosoziale Notfallversorgung besteht darin, eine strukturierte und evidenzbasierte Vorgehensweise zur Unterstützung von Menschen in psychischen Krisen zu gewährleisten. Diese Leitlinien sollen: 1. **Qualitätssicherung**: Die Qualität der Versorgung und Unterstützung für Betroffene verbessern, indem klare Standards und Empfehlungen formuliert werden. 2. **Zugänglichkeit**: Den Zugang zu psychosozialen Dienstleistungen erleichtern, um sicherzustellen, dass Hilfe schnell und unkompliziert verfügbar ist. 3. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und Institutionen fördern, um eine umfassende und koordinierte Versorgung zu gewährleisten. 4. **Prävention**: Strategien zur Prävention von psychischen Krisen und zur Förderung der psychischen Gesundheit entwickeln. 5. **Ressourcenorientierung**: Die Stärkung der Ressourcen und Fähigkeiten der Betroffenen unterstützen, um deren Selbsthilfe und Eigenverantwortung zu fördern. 6. **Schulung und Weiterbildung**: Fachkräfte im sozialpsychiatrischen Bereich schulen, um ein einheitliches Verständnis und eine kompetente Handhabung von Krisensituationen zu gewährleisten. Durch die Umsetzung dieser Zielsetzungen soll eine effektive und menschliche Unterstützung für Menschen in psychischen Notlagen sichergestellt werden.